Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebläse Mit Zapfwellenpumpe; Standardausführung; Ausführung Mit Mikrogranulateinrichtung - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebläse mit
Zapfwellenpumpe
Alternativ kann das Düngergebläse und das
Unterdruckgebläse von einer Zapfwellenpumpe
angetrieben werden.
Die Doppelpumpe ist fest auf der Zugdeichsel
montiert und wird mit einer Gelenkwelle ange-
trieben.
Vor dem Ersteinsatz der Maschine und bei
Schlepperwechsel muss die Gelenkwelle an
den Schlepper angepasst werden, siehe „Ge-
lenkwelle anpassen" auf Seite 44
Standardausführung
a
b
c
Doppelpumpe Gebläseantrieb mit Gelenkwelle
(a) Entlüftungsventil
(b) Einfüllöffnung Getriebeöl. Die Ablassschraube ist an
der Unterseite.
(c) Kontrollfenster zur Ölstandkontrolle.
Technische Daten
Hydr. Pumpe (1)
Hydr. Pumpe (2)
Hydr. Motor Dünger
Hydr. Motor Unterdruck
Drehzahl Zapfwelle
Hydr. Öltank
Getriebeöl Antrieb
42
1
2
33 cm³
28 cm³
10 cm³
10 cm³
max. 1.000 U/min
75 l
Typ HVLP 46
0,5 l Typ HD85W-140
Ausführung mit Mikrogranulateinrichtung
2
1
Doppelpumpe Gebläseantrieb mit Gelenkwelle
(d) Einfüllöffnung Getriebeöl. Die Ablassschraube ist an
der Unterseite.
(e) Entlüftungsventil / Messstab
Technische Daten
Hydr. Pumpe (1)
Hydr. Pumpe (2)
Hydr. Motor Dünger
Hydr. Motor Unterdruck
Drehzahl Zapfwelle
Hydr. Öltank
Getriebeöl Antrieb
d
e
44 cm³
33 cm³
10 cm³
10 cm³
max. 1.000 U/min
75 l
Typ HVLP 46
1,35 l Typ HD85W-140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis