Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schardruck Einstellen - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sätiefe an allen Säkörpern gleich
einstellen.
Bei jeder Änderung an der Tiefeneinstel-
lung, die Saatablage kontrollieren.
Wird die Saatablage tiefer eingestellt, muss der
Schardruck kontrolliert werden. Bei Bedarf muss
der Schardruck erhöht werden, um die Sätiefe
zu gewährleisten.
Die Tiefenführungsrollen müssen fest
genug am Boden angedrückt werden
und die Räder müssen sich immer mit-
drehen.
Der Druck sollte aber nicht höher als
notwendig sein.

Schardruck einstellen

Bei der Aussaat drückt der Rahmen mit seinem
Gewicht die Sechscheiben bis zum Aufliegen
der Tiefenführungsrollen in den Boden.
Zusätzlich wird der Schardruck durch den Druck
im Gebläseantrieb auf die Schardruckzylinder
erhöht - siehe Hydraulikplan.
Der Schardruck kann nur bei laufendem Geblä-
se am Ventil eingestellt werden.
Je 1 bar Hydraulikdruck werden die Sechschei-
ben mit ca. 1 kg zusätzlichem Druck in den
Boden gedrückt.
Schardruckeinstellung
1.
Drehzahl Düngergebläse
2.
Drehzahl Unterdruckgebläse
3.
Einstellung Schardruck (Handrad oder elektrische
Verstellung)
4.
Schardruckanzeige
Im Bereich der Schlepperspuren können die
Säkörper zusätzlich mit einer Feder vorgespannt
werden. Damit können die tieferen Schlepper-
spuren ausgeglichen werden.
Durch die beiden Bohrungen im Halter und die
beiden Bohrungen in der Parallelführung kann
der Schardruck in 4 Stufen erhöht werden.
Vorderste Möglichkeit = Pos. 1
Hinterste Möglichkeit = Pos. 4
Pos 1 (kg) Pos 2 (kg) Pos 3 (kg) Pos 4 (kg)
30
45
3
4
2
1
60
90
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis