Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Maschine Anhängen / Abstellen - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Arbeiten an der Ma-
schine.
Bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten ge-
eignete Schutzausrüstung verwenden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr an funktionsbedingten schar-
fen Kanten.
An der Maschine mit Vorsicht arbeiten, ggf.
Schutzkleidung tragen.
Maschine anhängen /
abstellen
GEFAHR
Personen können zwischen Maschine und
Schlepper eingeklemmt und schwer verletzt
oder getötet werden!
Personen aus dem Bereich zwischen Schlepper
und Maschine verweisen.
WARNUNG
Gefahr von schweren Unfällen beim Rangieren.
Die Umgebung im Auge behalten.
Personen (Kinder!) aus dem Rangierbereich der
Maschine verweisen.
Maschine anhängen
WARNUNG
Die Maschine kann bei negativer Stützlast nach
hinten kippen und Personen schwer verletzen.
Die Kupplung korrekt
1.
Die Maschine im Zugpendel oder der Ku-
gelkopfkupplung am Traktor anhängen.
sichern!
2.
Die Sämaschinensteuerung an die ISOBUS
Steckdose am Schlepper anschließen.
3.
Kabel für zusätzliche Spannungsversor-
gung anstecken.
4.
Die Hydraulikverbindungen für die Arbeits-
hydraulik an ein doppeltwirkendes Steuer-
gerät anstecken.
5.
Die Hydraulikstecker für die Gebläsean-
triebe an Steuergeräte mit Stromregelung
anstecken.
6.
Die Beleuchtungseinrichtung anschließen.
7
Bremsanlage pneumatisch oder hydrau-
lisch anschließen.
8.
Die Abstellstütze abnehmen und in die
Transporthalterung einstecken.
9.
Die Feststellbremse lösen.
Alle Kabel, Leitungen und Schläuche so ver-
legen, dass sie bei Betrieb (Kurvenfahrt) nicht
beschädigt werden.
Bei allen Steckverbindungen (hydraulisch,
elektrisch und pneumatisch) auf Sauberkeit und
festen Sitz achten.
Durch verschmutzte Stecker gelangt Schmutz
in die durchfließenden Medien. Dadurch werden
die Stecker undicht und in den angeschlossenen
Baugruppen kommt es zu Funktionsstörungen
und Ausfällen.
Hydraulik anschließen
WARNUNG
Austretende Hydraulikflüssigkeit kann schwere
Verletzungen verursachen!
Verletzungsgefahr durch ungewollte Maschi-
nenbewegungen.
Hydraulikleitungen nur anschließen, wenn die Hy-
draulik maschinen- und geräteseitig drucklos ist.
Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.
Um Fehlanschlüsse auszuschließen, sind die
Steckkupplungen an den Schlauchhaltern mit
Symbolen gekennzeichnet.
Dabei ist das Symbol immer auf dem Hydraulik-
schlauch, der Druck benötigt, um die Maschine
in Transportstellung zu bringen.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis