Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosiergerät; Rotorauswahl - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dosiergerät
Das HORSCH Dosiergerät besteht aus wenigen
Einzelteilen und ist ohne Werkzeug zerlegbar.
5
4
3
Dosiergerät
1.
Gehäuse
2.
Antriebsmotor
3.
Deckel mit Dichtlippe und Sensor Überwachung
Brückenbildung
4.
Rotor
5.
Seitendeckel mit Rotorlagerung
6.
Seitendeckel für Drucktank mit Abstreiferblech
7.
Seitendeckel für Normaltank mit Rapsbürsten
Bei allen Montagearbeiten am Motor
diesen immer mit der Bohrung nach
unten montieren, damit kein Wasser
ins Gehäuse einlaufen kann.
Rotoren
Für die Aussaat der verschiedenen Düngerarten
und Düngermengen sind verschiedene Zellro-
toren verfügbar. Die Auswahl der Rotoren ist in
der Anleitung für den E-Manager beschrieben.
Die Zellrotoren werden nach Fördermenge
(in cm³) je Umdrehung eingeteilt.
6
7
1
2

Rotorauswahl

1
Nr.
Größe
Farbe
cm³
1
250
-
2
500
gelb
3
800
-
Bei allen Arbeiten am Dosiergerät muss
auf absolute Dichtheit der Bauteile
geachtet werden. Undichtigkeiten
führen zu Dosierfehlern.
Bei Montage des Dosiergeräts müssen
die Anlageflächen abgedichtet werden,
und das Gehäuse darf beim Anschrau-
ben nicht verspannt werden.
2
3
Edelstahl
Edelstahl
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis