Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrüstungen Wechseln; Im Einsatz; Pflege Und Wartung - HORSCH Pronto 5 TD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausrüstungen wechseln
Die Maschine gegen unbeabsichtigtes Weg-
rollen sichern!
Angehobene Rahmenteile, unter denen Sie
sich aufhalten, durch geeignete Stützen ab-
sichern!
Vorsicht! Bei hervorstehenden Teilen (Strie-
gel, Zinken, Schare) besteht Verletzungsge-
fahr!
Beim Aufsteigen auf die Maschine nicht auf
die Packerreifen oder andere drehbare Teile
aufsteigen. Diese könnten durchdrehen, und
Sie könnten sich durch einen Sturz schwerste
Verletzungen zuziehen.

Im Einsatz

Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme
den Nahbereich der Maschine kontrollieren
(Kinder). Auf ausreichende Sicht achten.
Keine der vorgeschriebenen und mitgelie-
ferten Schutzvorrichtungen darf entfernt
werden.
Es dürfen sich keine Personen im Schwenk-
bereich hydraulisch betätigter Teile aufhal-
ten.
Aufstiegshilfen und Trittflächen nur im Stand
nutzen. Während des Betriebes ist das Mit-
fahren verboten!


Pflege und Wartung

Vorgeschriebene oder in der Betriebsanlei-
tung angegebene Fristen für wiederkehrende
Prüfungen oder Inspektionen einhalten.
Für Wartungs- und Pflegearbeiten die Maschi-
ne auf ebenem und tragfähigem Untergrund
abstellen und gegen Wegrollen sichern.
Die Hydraulikanlage drucklos machen und
das Arbeitsgerät ablassen oder abstützen.
Vor dem Reinigen der Maschine mit Hoch-
druckreiniger alle Öffnungen abdecken, in
die aus Sicherheits- und Funktionsgründen
kein Wasser, Dampf oder Reinigungsmittel
eindringen darf. Den Wasserstrahl nicht direkt
auf elektrische oder elektronische Bauteile,
auf Lager oder das Gebläse richten.
Nach der Reinigung alle Hydraulikleitungen
auf Undichtigkeiten und gelockerte Verbin-
dungen prüfen.
Scheuerstellen und Beschädigungen untersu-
chen. Festgestellte Mängel sofort beheben!
Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage diese
von der Stromzufuhr trennen.
Bei Schweißarbeiten an der Maschine die
Kabel von den Computern und anderen
elektronischen Bauteilen abklemmen. Die
Masseverbindung möglichst nahe an der
Schweißstelle anbringen.
Bei Pflege- und Wartungsarbeiten gelöste
Schraubenverbindungen wieder festziehen.
Neumaschinen nicht mit einem Dampf-
strahler oder Hochdruckreiniger wa-
schen. Der Lack ist erst nach ca. 3 Mo-
naten ausgehärtet und könnte vorher
beschädigt werden.
Die Kunststoff- und Gummiteile nicht
mit Öl oder Korrosionsschutzmittel
einsprühen. Die Teile könnten spröde
werden und brechen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pronto 4 tdPronto 3 tdPronto 6 td

Inhaltsverzeichnis