Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugelassene Bediener; Kinder In Gefahr; Gefahrenbereich - HORSCH Maestro 16 SW Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 16 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zugelassene Bediener

Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet
wird, können Personen schwer verletzt oder
getötet werden. Um Unfälle zu vermeiden, muss
jede Person, die mit der Maschine arbeitet, fol-
gende Mindestanforderungen erfüllen:
Sie ist körperlich fähig, die Maschine zu kon-
¾
trollieren.
Sie kann die Arbeiten mit der Maschine im
¾
Rahmen dieser Betriebsanleitung sicherheits-
gerecht ausführen.
Sie versteht die Funktionsweise der Maschine
¾
im Rahmen Ihrer Arbeiten und kann die Ge-
fahren der Arbeit erkennen und vermeiden.
Sie hat die Betriebsanleitung verstanden und
¾
kann die Informationen in der Betriebsanlei-
tung entsprechend umsetzen.
Sie ist mit dem sicheren Führen von Fahrzeu-
¾
gen vertraut.
Für Straßenfahrten kennt sie die relevanten
¾
Regeln des Straßenverkehrs und verfügt über
die vorgeschriebene Fahrerlaubnis.
Der Betreiber muss
dem Bediener die Betriebsanleitung zugäng-
¾
lich machen.
sich vergewissern, dass der Bediener sie
¾
gelesen und verstanden hat.

Kinder in Gefahr

Kinder können Gefahren nicht einschätzen und
verhalten sich unberechenbar. Dadurch sind
Kinder besonders gefährdet:
Kinder fernhalten.
¾
Besonders vor dem Anfahren und dem Aus-
¾
lösen von Maschinenbewegungen sicherstel-
len, dass sich keine Kinder im Gefahrenbe-
reich aufhalten.
Vor dem Verlassen Schlepper stillsetzen.
¾
Kinder können gefährliche Bewegungen an
der Maschine auslösen. Eine unzureichend
gesicherte und unbeaufsichtigt abgestellte
Maschine ist eine Gefahr für spielende Kinder!

Gefahrenbereich

Im Gefahrenbereich der Maschine bestehen
folgende Gefährdungen:
Durch unbeabsichtigtes Betätigen der Hy-
¾
draulik können gefährliche Maschinenbewe-
gungen ausgelöst werden.
Defekte oder nicht sicher befestigte elek-
¾
trische Leitungen können tödliche Strom-
schläge verursachen.
Eine beschädigte oder fehlerhaft montierte
¾
Gelenkwelle kann Kleidung erfassen und
einziehen.
Bei eingeschaltetem Antrieb können Maschi-
¾
nenteile drehen oder schwenken.
Hydraulisch angehobene Maschinenteile
¾
können unbemerkt und langsam absinken.
Wenn der Gefahrenbereich nicht beachtet wird,
können Personen schwer verletzt oder getötet
werden.
Nicht unter angehobenen Lasten verweilen.
¾
Lasten zuerst absetzen.
Personen aus dem Gefahrenbereich der Ma-
¾
schine und des Schleppers verweisen.
Vor allen Arbeiten im Gefahrenbereich der
¾
Maschine und zwischen Maschine und
Schlepper: Schlepper stillsetzen!
Dies gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten.
Viele schwere Unfälle passieren durch Un-
achtsamkeit und laufende Maschinen!
Angaben in allen Betriebsanleitungen berück-
¾
sichtigen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maestro 24 sw

Inhaltsverzeichnis