Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics HydroRanger Plus Betriebsanleitung Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HydroRanger Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P145
SPITZENSCHALTPUNKT B
Eingabe des Werts (ähnlich Schaltpunkt B), der während der Zeit mit Höchst-
preisen für Energie gilt.
Durch diesen Parameter können Pumpen vor dem normalen Schaltpunkt B
gestoppt werden, um die Pumpenlaufzeit während der Zeit mit Höchstpreisen
zu verringern.
Werte:
0,000 bis 9999 (Werkseinstellung = 0,000)
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie durch Benutzung der HYDRO+ Parameter Ihre
Energiekosten senken können.
* Wird der Spitzenschaltpunkt A nicht erreicht, so wird während
des Intervalls mit Höchstpreisen keine Energie verbraucht.
Wenn er erreicht wird, erfolgt nur ein Abpumpen auf 60%,
um den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten.
P146
UHRZEITBEZOGENER SCHALTPUNKT
Eingabe der Uhrzeit, zu der ein auf Uhrzeit eingestelltes Relais (P111 = 9)
einen Alarm auslöst. (Einschaltdauer: Eingabe unter P114)
Eingabe der Zeit im HH.MM (Std.:Min.) (24 Std.) Format
PL-507-3
BEISPIEL ZUM ENERGIESPAREN
(Applikation Pumpenschacht, Abpumpen)
Billigstromzeit: die Relaisschaltpunkte A / B (P112 /
113) steuern die Pumpen (Start / Stop).
Pumpen werden unabhängig vom Relaisschalt-
punkt A gestartet und Füllstand fällt auf den
Schaltpunkt B.
Niedriger Füllstand bei Beginn der Spitzenzeit. Die
Schaltpunkte A / B sind nun nicht mehr maß-
gebend. Pumpen werden nur gestartet, wenn die
Spitzenschaltpunkte (P144 / P145) erreicht werden. *
Sobald die Spitzenzeit vorbei ist, sind die Spitzen-
schaltpunkte nicht mehr maßgebend. Es gelten die
normalen Schaltpunkte A / B für Pumpenstarts.
85
Normalbetrieb
Pumpenlaufzeit (P143)
Beginn Spitzenzeit (P141)
Ende Spitzenzeit (P142)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis