Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics HydroRanger Plus Betriebsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HydroRanger Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROGRAMMIERUNG
Die Relaisgrundeinstellung auf "Behälter 1" (P100 = 3) wie folgt einstellen.
PARAMETER
P111 Relaisfunktion
P112 Relais Schaltpunkt A 30%
P113 Relais Schaltpunkt B 80%
Setzen Sie die Relaisfunktion von RL Nr.1 oder RL Nr.2 bei einer Pumpe auf "aus"
(P111 = 0).
Bei 3 oder mehr Pumpen (max. 5) wählen Sie die zu verwendenden Relais aus und
programmieren Sie P111, P112 und P113 ähnlich wie RL Nr. 1 und RL Nr. 2 (P112
Schaltpunkte versetzen).
BETRIEB
Bei Füllstand (siehe Balkenskala) für 2 Pumpen...
1. Pumpenkontrolle arbeitet als "alternierender Zusatzbetrieb" (P111 = 52):
a)
Pumpe 1 (führende Pumpe) startet bei 30%.
b)
Pumpe 1 hält bei 80% an, Schaltpunkte (Führung) auf nächste Pumpe.
a)
Pumpe 1 (führende Pumpe) startet bei 30%.
b)
Pumpe 2 (nächste Pumpe) startet bei 20%.
c)
Pumpe 1 u. 2 halten bei 80% an, Führung auf nächste Pumpe verschieben.
2. Alarm bei Störung Steuerung/Pumpe (oder übermäßige/unzulängliche Kapazität).
a)
Max. Alarm "ein" bei 90%, aus bei 85%.
b)
Min. Alarm "ein" bei 10%, aus bei 15%.
c)
Beide Alarmfunktionen "ein" = Stromausfall des HYDRO+.
3. Verwenden Sie den 4-20 mA Ausgang auf Wunsch...
a)
proportional zum Füllstand bei Betriebsart = "Füllstand" (P001 = 1).
b)
umgekehrt proportional zum Füllstand bei Betriebsart = "Leerraum"
(P001 = 2).
4. Zum Abruf von Informationen zum Pumpenbetrieb im RUN Modus...
PL-507-3
RL Nr.1
RL Nr.2
52
52
20%
80%
NORMALBETRIEB
BETRIEB BEI SPITZENBEDARF
und Pumpennummer (Abrufen der gesamten Pumpenlaufzeit).
und Pumpennummer gedrückt halten (Anzahl Pumpenstarts).
45
RL Nr.3
RL Nr.4
RL Nr.5
1
1
90%
10%
85%
15%
0
----
----

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis