P134
ZEITGESTEUERTES PUMPEN
Durch diesen Parameter können Korrosion / Ablagerungen verringert werden,
die durch längeres Anhalten der Pumpen entstehen.
Wird eine Pumpe während der in P115, Relaisschaltpunkt D eingegebenen
Zeit nicht benutzt, so wird die Pumpe während der in P114, Relaisschalt-
punkt C programmierten Zeit betrieben.
Werte:
P136 (G) REDUZIERUNG VON WANDABLAGERUNGEN
Dieser Parameter dient zur Reduzierung von Materialablagerungen
(Fettstoffe, Seife usw.) an den Behälterwänden bei normalem Füllstand.
Einstellung der Relaisschaltpunkte A / B (P112 / P113) im Band wie folgt:
»
Für "Abpump"-Applikationen (Relaisschaltpunkt A > Schaltpunkt B)
werden die Schaltpunkte A/B innerhalb des festgelegten Bereichs beliebig
verändert (niedriger als Schaltpunkt A, höher als Schaltpunkt B).
»
Für "Vollpump"-Applikationen (Relaisschaltpunkt A< Schaltpunkt B) werden
die Schaltpunkte A/B innerhalb des festgelegten Bereiches beliebig
verändert (höher als Schaltpunkt A, niedriger als Schaltpunkt B).
Eingabe des Bereiches der gewünschten Werteschwankung Schaltpunkt A/B.
Werte: 0,000 bis 9999 (Werkseinstellung = 0,000)
P137
PUMPENGRUPPEN
Mit diesem Parameter können die Pumpen in Gruppe 1 oder 2 eingeteilt
werden (Relaispunkte 1 - 5).
Dies gilt bei einer Pumpenvertauschung* und erfolgt unabhängig in jeder
Gruppe.
Werte:
*
P111 = 51, 52, oder 53 (jeweils fester Ersatzbetrieb, alternierender
Zusatzbetrieb oder alternierender Ersatzbetrieb)
PL-507-3
0 = aus (Werkseinstellung)
1 = ein (alternierender Betrieb der Pumpen je nach der
Programmierung in P114 / P115)
1 = Gruppe 1 (Werkseinstellung)
2 = Gruppe 2
82