Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Failsafe Betrieb Pumpenschächte - Milltronics HydroRanger Plus Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HydroRanger Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAILSAFE BETRIEB PUMPENSCHÄCHTE
Max. Füllstand
Störungsdetektor
Min. Füllstand
Störungsdetektor
BETRIEB
Bei diesem Beispiel wird von folgenden Vorraussetzungen ausgegangen:
P001
Betriebsart ist auf "Füllstand" eingestellt (P001 = 1).
P003
Reaktionszeit steht auf "mittel" (P003 = 2, Werkseinstellung).
P006
Meßbereich ist auf 6,000 Meter eingestellt.
P007
Meßspanne auf 5,000 Meter.
P071
Failsafe Füllstand steht auf "Max".
P100
Relaisgrundeinstellung steht auf Pumpenschacht 1 (P100 = 1).
a) der Max. Alarm soll den Failsafe Betrieb angeben.
b) die führende Pumpe startet bei 70% (3,5 m).
c) der Max. Alarm schaltet (wie voreingestellt) bei 90% (4,5m) ein und
bei 85% (4,25 m) aus.
d) die normale Befüllgeschwindigkeit des Schachts beträgt 3 m/Minute.
e) ein Sicherheitssystem übernimmt den Betrieb, wenn der Füllstand
auf 5,5 m steigt.
f) um 9:15 wurde das Sensorkabel des HYDRO+ versehentlich getrennt.
Bsp.
09:15:00
09:25:00
Failsafe aktiviert, Füllstand steigt mit 1 m/min (P003).
09:26:00
Sicherheitssystem übernimmt, Füllstand = 5,5 m (fallend).
09:27:18
09:27:48
PL-507-3
Echoverlust bei 2,2 m, Pumpen schalten aus, Countdown startet.
Max. Alarm schaltet ein, angegebener Füllstand = 4,5 m.
Max. Alarm noch ein, angegebener Füllstand = 5 m.
59
Max. Alarm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis