P111 RELAISFUNKTION (Fortsetzung)
STEUERFUNKTIONEN
HYDRO+ Relais sind angezogen, um Steuerfunktionen "EIN" zu schalten und
abgefallen, um sie "AUS" zu schalten. Bei einem Stromausfall des HYDRO+
sind die Steuerfunktionen daher "AUS" geschaltet.
FUNKTION
Zeit
Regenwetter
Belüftung
Schieber
Spülkippe
Die Relaisfunktion "Zeitsteuerung" dient zur Aktivierung eines Geräts nach
Ablauf einer bestimmten Zeit.
Bsp.
Zeitlich gesteuerter Rechenbetrieb, damit der Kolben auch bei
längerem Stillstand geschmiert bleibt.
"Regenwetterbetrieb" dient zur Aktivierung eines Gerätes aufgrund hoher
Füllstände bei starkem Regen.
Bsp.
Schieber (Ventil) öffnen, um den Überfluß in einen Behälter umzuleiten.
Die Funktion "Belüftungssteuerung" aktiviert ein Gerät nach einer abgelaufenen
Zeitspanne, seit der alle Pumpen "AUS" geschaltet sind.
Bsp.
Zeitlich gesteuerte Belüftung zur Verringerung der Gaskonzentration.
Die Funktion "Schiebersteuerung" (nur HYDRO+ Relais RL1 und RL2) aktiviert
für eine bestimmte Zeit ein Gerät, wenn sich der Füllstand außerhalb eines
gewissen Bereiches befindet.
Bsp.
Konstanten Füllstand beibehalten, indem der Schieber stromauf-
wärts zeitgesteuert eingestellt wird, je nach der Überfallhöhe
stromabwärts.
Durch die Funktion "Spülkippe" wird ein Gerät für eine bestimmte Zeit je nach
der Frequenz des Pumpenzyklus aktiviert.
Bsp.
Umpumpen in den Pumpenschacht, um Feststoffe am Boden zu verdünnen.
Werte:
60 = Zeitsteuerung
61 = Regenwetterbetrieb
62 = Belüftungssteuerung
63 = Schiebersteuerung
64 = Spülkippe
PL-507-3
BESCHREIBUNG
Relaisbetrieb nach abgelaufener Zeit
Zeitschaltfunktion bei Regenwetter
zeitlich gesteuerter Relaisbetrieb, wenn
Pumpen aus sind
zeitlich gesteuerter Betrieb je nach
Füllstand
zeitlich gesteuerter Betrieb je nach
Pumpenzyklus
77
SCHALTPUNKTE
P114, P115
P150-P152
P114, P115
P112, P114, P115
P170-P173