FC300-Programmierungshandbuch
[3457]
Synchronisierungsfehler
[3458]
Istgeschwindigkeit
[3459]
Master-Istgeschwindigkeit
[3460]
Synchronisationsstatus
[3461]
Achsenstatus
[3462]
Programmstatus
[3464]
MCO 302 Status
[3465]
MCO 302 Control
[3470]
MCO Alarmwort 1
[3471]
MCO Alarmwort 2
9-27 Parameter bearbeiten
Option:
[0]
Deaktiviert
[1] *
Aktiviert
9-28 Profibus Steuerung deaktivieren
Option:
[0]
Deaktiviert
[1] *
Bussteuerung aktiv.
9-44 Zähler: Fehler im Speicher
Range:
0*
[0 - 65535 ]
9-45 Speicher: Alarmworte
Range:
0*
[0 - 0 ]
9-47 Speicher: Fehlercode
Range:
0*
[0 - 0 ]
9-52 Zähler: Fehler Gesamt
Range:
0*
[0 - 1000 ]
Funktion:
Parameter können über Profibus, die RS485-Standardschnittstelle oder das LCP bearbeitet werden.
Deaktiviert die Bearbeitung über Profibus.
Aktiviert die Bearbeitung über Profibus.
Funktion:
Mit diesem Parameter kann die Steuerung (Start, Sollwertvorgabe etc.) über Profibus oder Standard-
Schnittstelle deaktiviert werden, aber nicht beide gleichzeitig (Profibus-Schnittstelle „ausschalten").
Hand-Steuerung über das LCP ist immer möglich. Bei aktiver Profibus-Schnittstelle wird die Steu-
erfunktion über die serielle FC-Schnittstelle deaktiviert. (Par. 8-50
sollwertanwahl
definieren für grundsätzliche Funktionen die Priorität zwischen Klemme (Digitalein-
gänge) und Bus (Steuerwort Bus/FC Seriell).
Deaktiviert die Steuerung über die zyklische Profibus-Kommunikation und aktiviert Steuerungsmög-
lichkeit über Standard-Schnittstelle oder Master Klasse 2 (Azyklische Kommunikation).
Aktiviert die Steuerung über die zyklische Profibus-Kommunikation und deaktiviert Steuerungsmög-
lichkeit über Standard-Schnittstelle oder Master Klasse 2 (Azyklische Kommunikation).
Funktion:
Dieser Parameter gibt an, wie viele Fehlerereignisse momentan in Par. 9-45
Speicher: Fehlercode
und Par. 9-47
lerereignisse. Speicher und Zähler werden beim Reset oder Einschalten gelöscht.
Funktion:
Dieser Puffer enthält die Alarmworte aller seit dem letzten Reset oder Netz-Ein aufgetretenen Alarme
und Warnungen. Die Pufferkapazität beträgt maximal acht Fehlerereignisse.
Funktion:
Dieser Puffer enthält die Alarmnummer (z. B. 2 für Signalfehler, 4 für Verlust der Netzphase) für
alle seit dem letzten Reset oder Netz-Ein aufgetretenen Alarme und Warnungen. Die Pufferkapazität
beträgt maximal acht Fehlerereignisse.
Funktion:
Dieser Parameter gib an, wie viele Fehlerereignisse seit dem letzten Reset oder Netz-Ein gespeichert
wurden.
®
MG.33.M6.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
3 Parameterbeschreibungen
Motorfreilauf
gespeichert sind. Die Pufferkapazität beträgt maximal acht Feh-
3
Fest-
bis Par. 8-56
Speicher: Alarmworte
143