3 Parameterbeschreibungen
3.9.3 7-1* PI-Drehmomentregelung
Parameter zum Konfigurieren der PI-Drehmomentregelung ohne Rückführung (Par. 1-00
7-12 Torque PI Proportional Gain
Range:
100 %*
[0 - 500 %]
3
7-13 Torque PI Integration Time
Range:
0.020 s*
[0.002 - 2.000 s]
3.9.4 7-2* PID-Prozess Istw.
Definiert die Ressourcen für die Istwertrückführung an die PID-Prozessregelung und die Verarbeitung des Istwerts.
7-20 PID-Prozess Istwert 1
Option:
[0] *
Keine Funktion
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[3]
Pulseingang 29
[4]
Pulseingang 33
[7]
Analogeing. X30/11
[8]
Analogeing. X30/12
7-22 PID-Prozess Istwert 2
Option:
[0] *
Keine Funktion
[1]
Analogeingang 53
[2]
Analogeingang 54
[3]
Pulseingang 29
[4]
Pulseingang 33
[7]
Analogeing. X30/11
[8]
Analogeing. X30/12
3.9.5 7-3* PID-Prozessregler
Parameter zum Konfigurieren der PID-Prozessregelung.
118
Funktion:
Eingabe der Proportionalverstärkung für den Drehmomentregler. Einstellung auf einen höheren
Wert bewirkt schnellere Reaktionen. Eine zu hohe Einstellung führt zu Instabilität.
Funktion:
Eingabe der Integrationszeit für den Drehmomentregler. Ein niedriger Wert bewirkt schnellere Re-
aktionen. Eine zu niedrige Einstellung führt jedoch zu Instabilität.
Funktion:
Aus zwei verschiedenen Istwertsignalen kann der tatsächliche Istwert gebildet werden.
Dieser Parameter bestimmt, welcher Eingang als Quelle des ersten Istwertsignals betrachtet wird.
Das zweite Eingangssignal wird in Par. 7-22
(OPCGPIO)
(OPCGPIO)
Funktion:
Dieser Parameter bestimmt, welcher Eingang als Quelle des ersten Istwertsignals betrachtet wird.
Dieser Parameter bestimmt, welcher Eingang auf dem Frequenzumrichter als Quelle des zweiten
Istwertsignals betrachtet wird. Das erste Eingangssignal wird in Par. 7-21 definiert.
(OPCGPIO)
(OPCGPIO)
®
MG.33.M6.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch
Regelverfahren
).
PID-Prozess Istwert 2
definiert.