3 Parameterbeschreibungen
2-23 Mech. Bremse Verzögerungszeit
Range:
0.0 s*
[0.0 - 5.0 s]
2-24 Stop Delay
3
Range:
0.0 s*
[0.0 - 5.0 s]
2-25 Brake Release Time
Range:
0.20 s*
[0.00 - 5.00 s]
2-26 Torque Ref
Range:
0.00 %*
[Application dependant]
2-27 Torque Ramp Time
Range:
0.2 s*
[0.0 - 5.0 s]
2-28 Gain Boost Factor
Range:
1.00*
[1.00 - 4.00 ]
Abbildung 3.6: Ablauf beim Lüften der Bremse bei mechanischer Bremssteuerung in Hubanwendungen
I)
Mech. Bremse Verzögerungszeit
Stopp-Verzögerung
II)
Frequenzumrichter ohne Aktivieren der mechanischen Bremse an (z. B. Reversierung).
66
Funktion:
Verlängert die Magnetisierung des Motors nach einem Rampenstopp. Die Welle wird bei Drehzahl
0 mit vollem Haltemoment gehalten. Stellen Sie sicher, dass die mechanische Bremse die Last hält,
bevor der Motor in den Freilauf wechselt. Siehe auch Abschnitt
rungshandbuch.
Funktion:
Legt das Zeitintervall zwischen Motorstopp und Schließen der Bremse fest. Dieser Parameter ist Teil
der Stoppfunktion.
Funktion:
Dieser Wert definiert die Zeitdauer bis zum Öffnen der mechanische Bremse. Dieser Parameter dient
als Timeout, wenn Bremsenistwert aktiviert ist.
Funktion:
Der Wert definiert das vor dem Lüften gegen die geschlossene mechanische Bremse aufgewendete
Drehmoment.
Funktion:
Der Wert definiert die Dauer der Drehmomentrampe im Rechtslauf.
Funktion:
Nur bei Fluxvektor mit Rückführung aktiv. Diese Funktion gewährleistet einen glatten Übergang von
Drehmoment- zu Drehzahlregelung, wenn der Motor die Last von der Bremse übernimmt.
: Der Frequenzumrichter läuft wieder an der Position an, an der die mechanische Bremse gegriffen hat.
: Wenn die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Starts den Wert aus Par. 2-24
MG.33.M6.03 - VLT
Stop Delay
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC300-Programmierungshandbuch
Mechanische Bremse
im Projektie-
unterschreitet, läuft der