Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Bedienung - Korg D3200 Bedienungsanleitung

Digitales aufnahmestudio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

* Andere
Außer den oben erwähnten
Bedienfunktionen gibt es noch
einen Drive-Button, mit dem
man ein Dialogfenster für die
Datenträgerwahl aufruft. Mit
dem Rename-Button ruft man
ein Fenster auf, in dem Song-
und Programmnamen editiert
werden können.
Schließlich gibt es noch infor-
mative Seiten, die man zwar
genießen/konsultieren kann,
die aber keine editierbaren
Parameter enthalten.
Grundlegende
Bedienung
1. Modus-/Seitenanwahl
Um eine Funktion im Display editieren zu können, müssen Sie den betreffenden
Modus und die zutreffende Seite aufrufen.
Mit dem MIXER- und CD-Taster ruft man anfangs ein Menü mit mehreren Buttons
auf. Drücken Sie einen jener Buttons, um in den betreffenden Modus zu wechseln. Bei
erneutem Drücken des MIXER- oder CD-Tasters erscheint dann wieder das Menü.
Alles Weitere zu den einzelnen Funktionen finden Sie unter „Referenz" (→S. 108).
2. Anwahl einer Registerseite
Die Parameter eines Modus' („Seite") sind über mehrere Register verteilt. Registersei-
ten können Sie mit den TAB PAGE-Tastern wählen. Sie können aber auch einfach auf
das betreffende Registersymbol klicken. Bestimmte Seiten enthalten nur ein Register.
3. Anwahl und Einstellen eines Parameters
Parameteranwahl
Um einen Parameter zu wählen, müssen Sie das Editiersymbol, das Editierfeld oder
den Editier-Button im Display anklicken.
Oftmals kann man einen Parameter auch mit den Cursor-Tastern anfahren und mit
dem ENTER-Taster aktivieren.
Die Cursor-Taster erlauben jedoch nicht den Wechsel zwischen einem Dialogfenster und der
dahinter befindlichen Registerseite.
Einstellen eines Parameterwerts
Wie man einen Wert einstellen kann, richtet sich in erster Linie nach dem gewählten
Parametertyp.
Editiersymbole, Editierfelder, Buttons
Klicken Sie auf ein Editiersymbol bzw. Editierfeld im Display (es wird invertiert dar-
gestellt) und stellen Sie mit dem Datenrad (oder den +/–-Tastern) den gewünschten
Wert ein. Wenn
teingabe verwenden.
Listenpfeile und Dialogfenster
Über einen Listenpfeil öffnen Sie ein Fenster, in dem Sie eine Einstellung wählen kön-
nen. Parameterwerte können auch mit dem Datenrad (oder den +/–-Tastern) einge-
stellt werden.
Drive-Button
Rename-Button
j: Optionsfelder
-Buttons angezeigt werden, können Sie sie ebenfalls für die Wer-
i: Rückfrage-Button
Rückfrage-Dialogfenster
k: Umschalt-Button
l: Kästchen
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis