Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg D3200 Bedienungsanleitung Seite 91

Digitales aufnahmestudio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie könnten die betreffenden Song-Daten löschen, weil die abge-
mischten Versionen ja noch als „Album CD Project"-Audiodaten
vorliegen.
Songs, die Sie aufgenommen haben
Song
Song
Song
A
B
C
Wählen Sie die Songs, legen Sie ihre Reihenfolge fest und stellen Sie die Zwischenpausen ein
Song
Song
Song
A
E
D
Trk1
Trk2
Trk3
Post-
Pre-
Post-
Pre-
Gap
Gap
Gap
Gap
Alle Songs werden der Reihe nach gebrannt
Song
Song
Song
A
E
D
Trk1
Trk2
Trk3
Die Pausenlänge ist einstellbar
(1) Kopieren Sie alle Songs, die Sie für Ihr „Album CD Project"
brauchen, zur selben Partition ( → S. 51).
(2) Wählen Sie die Partition (Drive).
Drücken Sie den CD-Taster, klicken Sie auf den Album
CD-Button im Display, um das „Album CD Project"-
Dialogfenster zu öffnen und dort auf den Drive-Button.
Wählen Sie die Partition mit den Songs, die Sie brennen
möchten und klicken Sie auf den OK-Button (oder drü-
cken Sie den YES-Taster).
(3) Ordnen Sie die Songs in der „Album CD Project"-Übersicht
wunschgemäß an. Die hier gewählte Reihenfolge entspricht
der CD-Titelreihenfolge.
(2)
(5)
(3)
• Wählen Sie „TR01" (muss invertiert dargestellt wer-
den) und klicken Sie auf den Add-Button, um das
„Add TR"-Dialogfenster aufzurufen.
• Wählen Sie den ersten CD-Titel (wird invertiert darge-
stellt) und klicken Sie auf den OK-Button (oder drü-
cken Sie den YES-Taster). Beantworten Sie die Frage
„Are You Sure?", indem Sie auf den Yes-Button kli-
cken (oder den YES-Taster drücken).
Wenn der gewählte Song das 24-Bit-Format verwendet, kön-
nen Sie eventuell den Dither-Button aktivieren.
Song
Song
D
E
(4) Stellen Sie die Pausen („Gap") zwischen den Titeln/Songs
Steht nicht mehr zur
Un-writable area
Verfügung
(5) Hören Sie sich das „Album CD Project" an.
(6) Legen Sie einen Rohling in den CD-R/RW-Brenner.
(7) Brennen Sie das Album auf CD.
(2)
(4)
(7)
Die Daten werden immer im 44.1kHz-Format auf CD
gebrannt. Wenn der gewählte Song eine andere Sampling-
Frequenz als 44.1kHz verwendet, muss er gewandelt werden
– und das dauert halt ein Weilchen. Gönnen Sie sich doch ein-
fach einen Kaffee o.ä.
• Nun erscheint die Meldung „Completed". Klicken Sie
auf den OK-Button (oder drücken Sie den YES-Tas-
ter).
• Wählen Sie nun die weiteren Songs („TR02" und fol-
gende) der Liste.
Es können nur Songs gewählt werden, für die bereits eine
Master-Spur vorliegt.
Alle Songs müssen sich auf derselben Partition befinden.
ein.
Klicken Sie auf den Gap-Button, stellen Sie die
gewünschten Zwischenpausen ein und klicken Sie auf
den OK-Button (oder drücken Sie den YES-Taster).
Im „Sec"-Feld kann die Pause in Sekunden, im „Frm"-
Feld hingegen in „Frames" eingestellt werden (1
Sekunde= 75 Frames).
Die Pausen können für jeden Song/Titel separat einge-
stellt werden.
PreGapTime: Pause vor dem Titel.
PostGapTime: Pause hinter dem Titel.
Anfangs ist „Gap Pre" 2 und „Gap Post" 0 Sekunden lang.
Vor dem ersten Titel kann keine Pause eingestellt werden
(daher „0").
Vor allem bei Songs, die nach einem Fade-Out beginnen, soll-
ten Sie die Zwischenpause verringern, um die Hörer nicht
unnötig warten zu lassen.
Klicken Sie auf den ®-Button im Display (oder drücken
Sie den PLAY-Taster), um sich Ihr Projekt anzuhören.
Auch wenn's länger dauert: Hören Sie sich die zukünf-
tige CD sowohl per Kopfhörer als auch über die Abhöre
an.
Das Projekt wird genauso abgespielt, wie das hinterher
auf der CD der Fall ist.
Der Rohling darf keine Daten enthalten.
• Klicken Sie auf den Write To CD-Button, um das
„WriteToCD"-Dialogfenster zu öffnen.
• Wählen Sie die Brenngeschwindigkeit.
Entscheiden Sie sich immer für einen Wert, der von der CD
unterstützt wird.
• Nun erscheint die Aufforderung „Obey Copyright
Rules". Lesen Sie sich „COPYRIGHT-HINWEIS"
(→S. 3) durch und klicken Sie auf den Yes-Button
(oder drücken Sie den YES-Taster), wenn Sie mit jenen
Bestimmungen einverstanden sind. Der D3200 legt
nun zuerst eine „Image-Datei" an.
Klicken Sie auf den Cancel-Button (oder drücken Sie den
NO-Taster), wenn Sie die Erstellung der Image-Datei abbre-
chen möchten.
• Sobald die Image-Datei vorliegt, brennt der D3200 die
Daten auf CD.
Dieser Brennvorgang kann nicht abgebrochen werden.
• Der Rohling wird automatisch finalisiert.
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis