Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2C-3. Event List; Ereignisübersicht - Korg D3200 Bedienungsanleitung

Digitales aufnahmestudio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Mode
Bei Anklicken dieses Buttons erscheint das „Event Rec
Mode"-Dialogfenster, in dem Sie das Aufzeichnungsver-
fahren wählen können. Klicken Sie auf den OK-Button
(oder drücken Sie den YES-Taster), um Ihre Wahl zu
übernehmen. Klicken Sie auf den Cancel-Button (oder
drücken Sie den NO-Taster), wenn Sie es sich anders
überlegt haben.
5a
5b
5a. Aufnahmemodus
Overwrite: Während der Aufzeichnung von Automa-
tionsdaten werden die Daten zwischen der Stelle, wo
Sie die Aufnahme/Wiedergabe gestartet und jener, wo
Sie die Aufnahme/Wiedergabe wieder anhalten,
durch die neuen Daten ersetzt. Und Achtung: Selbst
wenn Sie keine Einstellungen ändern, werden die
„alten" Ereignisse gelöscht.
Punch Write: Parameter, deren Einstellung Sie zwi-
schen „In Time" (Beginn der Aufzeichnung) und „Out
Time" (Ende der Aufzeichnung) ändern, werden auf-
gezeichnet.
5b. In Time, Out Time
Wenn Sie sich für den Punch Write-Modus entschei-
den und einen anderen Parameter als „Fader" wählen,
bestimmen Sie hiermit, von wo bis wo Ereignisse auf-
gezeichnet werden.
6. SnapShot (Schnappschuss)
Wenn Sie diesen Button anklicken, während „4. Automa-
tion" aktiv ist, wird ein „Schnappschuss" aller Kanäle
angelegt, deren Button momentan auf „ " gestellt ist.
7. Undo
Klicken Sie auf diesen Button, um die soeben aufgezeich-
neten Automationsereignisse wieder rückgängig zu
machen. Dann kehren Sie zum vorigen Stadium zurück.
Wird danach „Redo" angezeigt, so können Sie auch den
Undo-Vorgang wieder rückgängig machen.
Mit „2c-3. Event List" können Sie die aufgezeichneten Ereig-
nisse noch ausgiebig editieren.
Die Daten werden im selben Puffer untergebracht wie die „"8.
Undo""-Daten von „2c-3. Event List". Wenn Sie also unmit-
telbar nach einer Aufzeichnung (und vor der Editierung) auf
den Undo-Button der Ereignisübersicht klicken, werden die
zuletzt aufgezeichneten Ereignisse rückgängig gemacht. Seien
Sie daher vorsichtig mit Ihren Undo-Orgien.
8. Restkapazität für Ereignisse
Hier erfahren Sie, wie viel Speicherkapazität noch für die
Aufzeichnung von Mischereignissen zur Verfügung
steht.
114

2c-3. Event List

Hier werden alle bereits vorhandenen Einstellungsänderun-
gen und Szenenwechsel angezeigt.
2
3
1. Set View
Klicken Sie auf diesen Button, um das „Set View"-Dia-
logfenster zu öffnen. Klicken Sie auf den OK-Button
(oder drücken Sie den YES-Taster), um Ihre Wahl zu
übernehmen. Klicken Sie auf den Cancel-Button (oder
drücken Sie den NO-Taster), wenn Sie es sich anders
überlegt haben.
1a
1a. Event View Source
Klicken Sie auf eines dieser Optionsfelder, um die
Parameter zu wählen, die in der Übersicht angezeigt
werden sollen.
1b. Time Resolution/dot
Geben Sie hier den Bereich der Übersichtsanzeige an.
Dann wird der hier eingegebene Wert ×192 verwen-
det.
2. Ereignisstaffelung
Hier sehen Sie, wie die mit „Set View" gewählten Ereig-
nisse im gewählten Bereich verteilt sind.
3. Ereignisübersicht
Hier werden die mit „9. Select List" gewählten Ereignisse
angezeigt. Um ein Ereignis editieren zu können, müssen
Sie es in der Übersicht anklicken (es wird dann invertiert
dargestellt).
4. Edit
Klicken Sie auf diesen Button, um das „Edit Event"-Dia-
logfenster zu öffnen.
4b
1
4
5
6
7
8
9
1b
[0.05, 0.1, 0.2, 0.5, 1sec]
4a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis