6.2
Einbaulage und Befestigung
Das PowerMeasuringModule PMM kann sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden. Wegen der
Verschmutzungsgefahr empfehlen wir die vertikale Befestigung mit horizontalem Strahleinfall. Hierbei sollten
die Steckverbindungen nach unten zeigen und nicht belegte Buchsen mit den mitgelieferten Abdeckkappen
verschlossen sein.
Eine Einbaulage „über Kopf" sollte vermieden werden, weil dann der Verschluss nicht dicht schließt.
Im Boden des Gehäuses befinden sich vier Bohrungen Ø 6,6 mm für die Befestigung auf einer kundenseiti-
gen Halterung (siehe Abb. 6.1 auf Seite 16). Befestigen Sie das Gehäuse mit 4 Schrauben M6. Wir emp-
fehlen Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 und ein Anziehdrehmoment von 35 N∙m.
Bitte achten Sie insbesondere bei Messabläufen mit hohen Messzyklen (siehe Kapitel 4.3.1 auf
Seite 13) auf eine gute Wärmeleitfähigkeit der kundenseitigen Montagefläche, um eine schnelle
Wärmeabgabe zu gewährleisten.
Abb. 6.1:
Befestigungsbohrungen, Ansicht von unten
6.3
Ausbau aus der Laseranlage
1. Schalten Sie zuerst die Laserquelle aus.
2. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus.
3. Stellen Sie sicher, dass alle bewegliche Teile, z. B. Roboterarme, etc. im Stillstand sind und dass diese
nicht unbeabsichtigt in Bewegung gebracht werden können.
4. Schließen Sie den Verschluss.
5. Entfernen Sie alle Verbindungskabel und bauen Sie das Gerät aus.
16
PowerMeasuringModule PMM
Revision 03/2019 DE