Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise - primes PowerMeasuringModule PMM Originalbetriebsanleitung

Hardware- und software interfaces profinet / profibus / parallel / devicenet / ethernet/ip / ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerMeasuringModule PMM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Grundlegende Sicherheitshinweise

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das PowerMeasuringModule PMM ist eine unvollständige Maschine und ausschließlich dazu gebaut, Mes-
sungen im oder in der Nähe des Strahlenganges von Hochleistungslasern durchzuführen. Hierbei sind die im
Kapitel 17, „Technische Daten", auf Seite 70 angegebenen Spezifikationen und Grenzwerte einzuhalten.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für eine sachgemäße Anwen-
dung des Gerätes müssen unbedingt die Angaben in dieser Betriebsanleitung beachtet werden.
Das Benutzen des Gerätes für nicht vom Hersteller spezifizierten Gebrauch ist strikt untersagt. Das Gerät
kann dadurch beschädigt oder zerstört werden. Zudem besteht eine erhöhte gesundheitliche Gefährdung
bis hin zu tödlichen Verletzungen. Das Gerät darf nur in der Art und Weise eingesetzt werden, aus der keine
potentielle Gefahr für Menschen entsteht.
Das Gerät selbst emittiert keine Laserstrahlung. Jedoch wird während der Messung der Laserstrahl auf das
Gerät geleitet. Dabei entsteht reflektierte Strahlung (Laserklasse 4). Deshalb sind die geltenden Sicherheits-
bestimmungen zu beachten und erforderliche Schutzmaßnahmen zu treffen.
Geltende Sicherheitsbestimmungen beachten
Die Inbetriebnahme ist solange untersagt, bis sichergestellt wurde, dass die gesamte Maschine, in die das
PRIMES-PowerMeasuringModule PMM eingebaut ist, den Bestimmungen der EG-Richtlinie 2006/42/EG und
des Laser-Strahlenschutzes u. a. DIN EN ISO 12254, DIN EN 60825 und TROS Laserstrahlung (technische
Regeln zur Arbeitschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung) und ihren Durchführungsanweisungen
entspricht.
Erforderliche Schutzmaßnahmen treffen
Wenn sich Personen in der Gefahrenzone sichtbarer oder unsichtbarer Laserstrahlung aufhalten, z. B. an nur
teilweise abgedeckten Lasersystemen, offenen Strahlführungssystemen und Laserbearbeitungsbereichen,
sind folgende Schutzmaßnahmen zu treffen:
Tragen Sie Laserschutzbrillen, die an die verwendete Leistung, Leistungsdichte, Laserwellenlänge und
Betriebsart der Laserstrahlquelle angepasst sind.
Je nach Laserquelle kann das Tragen von geeigneter Schutzkleidung oder Schutzhandschuhen not-
wendig sein.
Schützen Sie sich vor direkter Laserstrahlung, Streureflexen sowie vor Strahlen, die durch die Laserstrah-
lung generiert werden (z. B. durch geeignete trennende Schutzeinrichtungen oder auch durch Abschwä-
chung dieser Strahlung auf ein unbedenkliches Niveau).
Verwenden Sie Strahlführungs- bzw. Strahlabsorberelemente, die keine gefährlichen Stoffe freisetzen
sobald sie mit der Laserstrahlung beaufschlagt werden und die dem Strahl hinreichend widerstehen
können.
Installieren Sie Sicherheitsschalter und/oder Notfallsicherheitsmechanismen, die das unverzügliche
Schließen des Verschlusses am Laser ermöglichen.
Befestigen Sie das Gerät stabil, um eine Relativbewegung des Gerätes zur Strahlachse des Lasers zu
verhindern und somit die Gefährdung durch Streustrahlung zu reduzieren.
Qualifiziertes Personal einsetzen
Das Gerät darf ausschließlich durch Fachpersonal bedient werden. Das Fachpersonal muss in die Montage
und Bedienung des Gerätes eingewiesen sein und grundlegende Kenntnisse über die Arbeit mit Hochleis-
tungslasern, Strahlführungssystemen und Fokussiereinheiten haben.
Umbauten und Veränderungen
Das Gerät darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder konstruktiv noch sicherheitstechnisch verän-
dert werden. Das Gerät darf nicht geöffnet werden, um z. B. eigenmächtige Reparaturen auszuführen. Jede
Veränderung schließt eine Haftung unsererseits für resultierende Schäden aus.
8
PowerMeasuringModule PMM
Revision 03/2019 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis