Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Assistent Für Notsituationen; Systemeingriff - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbedingungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Das System kann unter Erfüllung der folgenden Grundbedingungen arbeiten.
Lane Assist mit der adaptiven Spurführung ist aktiviert, die Begrenzungsli-
nien auf den beiden Fahrspurseiten sind erkannt
ACC ist aktiviert und es erfolgt die Relegung
Die Fahrgeschwindigkeit ist niedriger als ca. 60 km/h.
Die Systemaktivierung erfolgt automatisch, sofern die o. g. Bedingungen er-
füllt sind und ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird. Im Kombi-Instru-
ment leuchtet die Kontrollleuchte .
Assistent für Notsituationen
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Funktionsbedingungen
Der Assistent für Notsituationen (nachstehend nur System) erkennt die Inakti-
vität des Fahrers, die bspw. durch einen plötzlichen Bewusstseinsverlust ver-
ursacht werden kann. Das System nimmt anschließend Maßnahmen vor, um
das Fahrzeug möglichst sicher bis zum Stillstand zu verzögern.
Mit dem System können nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe ausgestattet
werden.
ACHTUNG
Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsyste-
me sind zu beachten
» Seite 149,
Das System ist ausschließlich für Notsituationen vorgesehen, wenn der
Fahrer plötzlich nicht in der Lage ist, die Lenkaufgabe zu übernehmen. Da-
her niemals versuchen, die Systemfunktion zu testen - es besteht Unfallge-
fahr!
188
Fahren
auf Seite 187.
» Seite
182.
» Seite
170.
in Abschnitt Einleitung zum Thema.
Funktionsweise
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Assistent für Notsituationen ist eine Erweiterung der Systeme Lane Assist
» Seite 182
und ACC
» Seite 170
nen dieser beiden Systeme.
Aus diesem Grund sind auch die Kapitel bezüglich der Systeme Lane Assist
und ACC sorgfältig zu lesen und die darin aufgeführten Sicherheitshinweise
sind zu beachten.

Systemeingriff

Erkennt das System die Inaktivität des Fahrers, macht es auf diese Tatsache
durch ein akustisches Signal sowie eine Meldung im Display des Kombi-Instru-
ments aufmerksam. Dabei hält es das Fahrzeug in der Fahrspur.
Sollte der Fahrer auch nach wiederholter Warnung die Lenkung nicht überneh-
men, führt das System zuerst einen kurzen Bremseingriff aus. Danach erfolgt
ein kontinuierlicher Bremsvorgang. Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand ge-
kommen ist, erfolgt das automatische Einschalten der Parkbremse.
188
Bei automatischer Bremsung wird die Warnblinkanlage eingeschaltet, um die
188
anderen Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Hinweis
Die automatischen Bremseingriffe können durch Betätigung des Gaspedals
oder durch Lenkeingriff abgebrochen werden.
Funktionsbedingungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Das System kann unter Erfüllung der folgenden Grundbedingungen eingrei-
fen.
Lane Assist ist aktiviert und es wird die Begrenzungslinie mindestens auf
einer Seite der Fahrspur erkannt
ACC ist aktiviert und es erfolgt die Relegung
auf Seite 188.
und arbeitet unter Verwendung der Funktio-
auf Seite 188.
» Seite
182.
» Seite
170.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis