Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb Betriebsanleitung Seite 165

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Bremsunterstützung
Hinweismeldungen
Der Parklenkassistent (nachstehend nur System) unterstützt den Fahrer beim
Einparken in geeignete Längs- oder Querparklücken sowie beim Ausparken
aus Längsparklücken.
Das System übernimmt die Lenkbewegungen beim Einparken bzw. Ausparken
aus der Parklücke. Der Fahrer bedient die Pedale sowie den Schalt- bzw. Wähl-
hebel.
Der Zustand, in dem das Lenkrad durch das System bedient wird, wird nach-
stehend als Einparkvorgang bezeichnet.
Der Parklenkassistent ist eine Erweiterung der Einparkhilfe
beitet aufgrund der von den Ultraschallsensoren erfassten Angaben.
Aus diesem Grund ist auch das Kapitel bezüglich der Einparkhilfe sorgfältig
zu lesen und die darin aufgeführten Sicherheitshinweise sind zu beachten.
ACHTUNG
Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsyste-
me sind zu beachten
» Seite 149,
Während des Einparkvorgangs führt das System automatisch schnelle
Lenkbewegungen aus. Dabei nicht zwischen die Lenkradspeichen greifen -
es besteht Verletzungsgefahr!
Während des Einparkvorgangs auf unbefestigtem oder rutschigem Unter-
grund (Kies, Schnee, Eis u. Ä.) kann von der berechneten Fahrbahn abgewi-
chen werden. Deshalb ist in solchen Situationen auf die Verwendung des
Systems zu verzichten.
VORSICHT
Die korrekte Auswertung der Parklücke und der Einparkvorgang sind vom Um-
fang der Fahrzeugräder abhängig.
Das System funktioniert nur dann richtig, wenn auf dem Fahrzeug Räder mit
vom Hersteller zulässiger Größe montiert sind.
Auf die Verwendung des Systems verzichten, wenn auf dem Fahrzeug
Schneeketten oder ein Notrad montiert sind.
Werden andere vom Hersteller zugelassene Räder montiert, dann kann die
resultierende Position des Fahrzeugs in der Parklücke geringfügig abweichen.
Das kann durch eine neue Einstellung des Systems in einem Fachbetrieb ver-
hindert werden.
» Seite 154
in Abschnitt Einleitung zum Thema.
166
VORSICHT
167
Wenn andere Fahrzeuge hinter oder auf dem Bordstein parken, kann das Sys-
tem Ihr Fahrzeug auch über den Bordstein hinweg oder auf diesen hinauf füh-
ren. Darauf achten, dass die Reifen oder die Felgen Ihres Fahrzeugs nicht be-
schädigt werden, ggf. rechtzeitig eingreifen.
Hinweis
Wir empfehlen, den Einparkvorgang bei einer ungefährlichen Geschwindig-
keit bis etwa 5 km/h durchzuführen.
Der Einparkvorgang kann jederzeit durch das Drücken der Symboltaste 
» Abb. 191
auf Seite 163 oder durch einen Lenkeingriff des Fahrers beendet
werden.
und ar-
Funktionsweise
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Systemunterstützung erfolgt auf die folgende Weise.
Während der Parklückensuche erfolgt eine Messung und Auswertung der
Parklückengröße.
Im Display des Kombi-Instruments (nachstehend nur im Display) werden ge-
eignete Parklücken angezeigt und es wird ein Parkmodus empfohlen.
Im Display werden Anweisungen und Informationen vor dem Start sowie
während des Einparkvorgangs angezeigt.
Es wird die Fahrbahn berechnet, die das Fahrzeug beim Einparkvorgang be-
fahren wird.
Die Vorderräder werden beim Einparkvorgang automatisch gedreht.
Abb. 191
Systemtaste
und
auf Seite 163.
Assistenzsysteme
163

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis