Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netztrennwand; Einleitung Zum Thema - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netztrennwand

Einleitung zum Thema

In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Netztrennwand verwenden
Netztrennwandgehäuse aus- und einbauen
Die Netztrennwand kann hinter den Rück- oder den Vordersitzen herausgezo-
gen werden.
Dieses Kapitel behandelt die Vorgehensweise beim Herausziehen und Aufrol-
len der Netztrennwand hinter den Rücksitzen.
Das Herausziehen und Aufrollen der Netztrennwand hinter den Vordersitzen
erfolgt analog wie hinter den Rücksitzen. Vor dem Herausziehen der Netz-
trennwand sind die Rücksitzlehnen vorzuklappen. Nach dem Einrollen der
Netztrennwand in das Gehäuse sind die Rücksitzlehnen zurückzuklappen
» Seite
90.
Netztrennwand verwenden
Abb. 149 Teil der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung aufklappen / Ent-
riegelungshebel
122
Bedienung
122
123
Abb. 150 Korrekt gesicherte Netztrennwand hinter den Rücksitzen im
herausgezogenen Zustand
Netztrennwand hinter den Rücksitzen herausziehen
Einen Teil der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung
klappen
» Abb.
149.
Die Netztrennwand an der oberen Querstange
hen
» Abb.
150.
Die Querstange in eine der Aufnahmen
Auf gleiche Weise die Querstange auf der anderen Fahrzeugseite in die Auf-
nahme
einsetzen.
E
Sich überzeugen, dass die Querstange fest in den beiden Aufnahmen
sitzt.
Einen Teil der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung
tung zurückklappen
» Abb.
Netztrennwand hinter den Rücksitzen aufrollen
Einen Teil der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung
klappen
» Abb.
149.
Die Querstange erst auf der einen, dann auf der anderen Seite etwas nach
hinten ziehen und aus den Aufnahmen
Die Querstange
so halten, dass die Netztrennwand in das Gehäuse
C
langsam und ohne Beschädigung einrollen kann.
Einen Teil der aufrollbaren Gepäckraumabdeckung
tung zurückklappen
» Abb.
VORSICHT
Sollte die Netztrennwand beim Herausziehen aus dem Gehäuse blockieren,
dann den Entriegelungshebel
in Pfeilrichtung auf-
A
aus dem Gehäuse
C
einsetzen und nach vorn drücken.
E
entgegen der Pfeilrich-
A
149.
in Pfeilrichtung auf-
A
» Abb. 150
nehmen.
E
entgegen der Pfeilrich-
A
149.
in Pfeilrichtung drücken
» Abb.
B
zie-
D
E
D
149.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis