Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe (Parkpilot); Funktionsweise - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Der erhöhte Anhalt- und Anfahrkomfort durch das System darf Sie nicht da-
zu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
Das System ist nicht in der Lage, das Fahrzeug unter allen Umständen, z.
B. auf vereistem oder anderweitig rutschigem Untergrund, an Steigungen
zu halten.
Beim Anhalten und Parken ist zu beachten, dass das Fahrzeug stets kor-
rekt gesichert ist
» Seite
141, Parken.
VORSICHT
In einigen Waschanlagen ist es erforderlich, dass das Fahrzeug frei rollen kann.
Daher ist das System vor dem Durchfahren einer Waschanlage zu deaktivieren.
Hinweis
Das System ist in der Lage, das Fahrzeug für etwa 10 Minuten zu sichern, da-
nach wird das Fahrzeug automatisch durch die Parkbremse gesichert.

Einparkhilfe (ParkPilot)

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Funktionsweise

Anzeige im Infotainmentdisplay
Aktivierung/Deaktivierung
Automatische Systemaktivierung bei Vorwärtsfahrt
Die Einparkhilfe (nachstehend nur System) macht über akustische Signale bzw.
die Infotainmentdisplayanzeige beim Rangieren auf Hindernisse in der Fahr-
zeugnähe aufmerksam.
ACHTUNG
Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsyste-
me sind zu beachten
» Seite 149,
Sich bewegende Personen oder Objekte können von den Systemsenso-
ren möglicherweise nicht erkannt werden.
154
Fahren
in Abschnitt Einleitung zum Thema.
ACHTUNG (Fortsetzung)
Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Bekleidung können
unter Umständen die Systemsignale nicht reflektieren. Aus diesem Grund
können solche Gegenstände oder Personen von den Systemsensoren mög-
licherweise nicht erkannt werden.
Externe Schallquellen können die Signale der Systemsensoren beeinflus-
sen. Das kann unter ungünstigen Bedingungen dazu führen, dass Gegen-
stände oder Personen von den Systemsensoren möglicherweise nicht er-
kannt werden können.
Überzeugen Sie sich vor dem Rangiervorgang, ob sich vor und hinter dem
Fahrzeug kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhängerdeich-
sel u. Ä., befindet. Dieses Hindernis muss von den Systemsensoren nicht er-
kannt werden.
VORSICHT
Die Systemsensoren
» Abb. 177
halten und mit keinerlei Gegenständen abdecken, anderenfalls kann die Sys-
temfunktion eingeschränkt sein.
Unter ungünstigen Witterungsverhältnissen (Platzregen, Wasserdämpfe,
sehr niedrige/hohe Temperaturen u. Ä.) kann die Systemfunktion einge-
schränkt sein - „unkorrekte Hinderniserkennung".
Zusätzlich am Fahrzeugheck montiertes Zubehör (z. B. Fahrradträger) kann
die Systemfunktion beeinträchtigen.
154
155
Funktionsweise
156
156
Abb. 177 Einbauort der Sensoren auf der linken Fahrzeugseite: vorn / hin-
ten
auf Seite 154 sauber, schnee- sowie eisfrei

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis