Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Fahrlichtsteuerung; Xenon-Scheinwerfer - Skoda Superb Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Superb:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Lichthupe kann auch bei ausgeschalteter Zündung eingeschaltet werden.
Das Blinklicht schaltet sich nach Durchfahren einer Kurve oder nach Abbiegen
automatisch aus.
„Komfortblinken"
Wenn der Bedienungshebel leicht bis zum Druckpunkt
wird, dann erfolgt das dreimalige Aufblinken der jeweiligen Blinkleuchte.
Wird während des „Komfortblinkens" der Bedienungshebel in die entgegenge-
setzte Seite gedrückt, dann wird das Blinken beendet.
Das „Komfortblinken" kann im Infotainment aktiviert/deaktiviert werden
dienungsanleitung Infotainment, Kapitel CAR - Fahrzeugeinstellungen.
ACHTUNG
Das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur dann einschalten, wenn dadurch die
anderen Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.

Automatische Fahrlichtsteuerung

Lesen und beachten Sie zuerst
Befindet sich der Lichtschalter in der Stellung 
stattungsabhängig das automatische Ein-/Ausschalten des Lichts entspre-
chend den gegebenen Licht- bzw. Witterungsverhältnissen (Regen).
Die Empfindlichkeit des Sensors für die Ermittlung der Lichtverhältnisse kann
im Infotainment eingestellt werden
pitel CAR - Fahrzeugeinstellungen.
Befindet sich der Lichtschalter in der Stellung , leuchtet der Schriftzug 
neben dem Lichtschalter. Wird das Licht automatisch eingeschaltet, leuchtet
auch das Symbol  neben dem Lichtschalter.
bzw.
gedrückt
A
B
Abb. 56
Lichtschalter: Stellung AUTO
auf Seite 71.
» Abb.
56, dann erfolgt aus-
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Ka-
Automatische Fahrlichtsteuerung bei Regen
Das Abblendlicht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedin-
gungen erfüllt sind.
Die Funktion ist aktiviert.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung .
Die Scheibenwischer vorn sind länger als 30 s eingeschaltet.
Das Licht schaltet sich ca. 4 Minuten nach dem Ausschalten der Scheibenwi-
scher automatisch aus.
Die automatische Fahrlichtsteuerung bei Regen kann im Infotainment akti-
»
Be-
viert/deaktiviert werden
Fahrzeugeinstellungen.
VORSICHT
Schlechtere Sichtverhältnisse werden durch einen unter der Frontscheibe im
Halter des Innenspiegels angebrachten Sensor ausgewertet. Vor den Lichtsen-
sor auf die Frontscheibe deshalb keine Aufkleber oder ähnliche Gegenstände
kleben, um die Funktion nicht aufzuheben oder deren Zuverlässigkeit nicht zu
beeinträchtigen.

Xenon-Scheinwerfer

Lesen und beachten Sie zuerst
Die Xenon-Scheinwerfer (nachstehend nur System) sorgen für die Straßenaus-
leuchtung in Abhängigkeit der Verkehrs- und Witterungsverhältnisse.
Das System passt den Lichtkegel vor dem Fahrzeug aufgrund der Fahrdaten (z.
B. Fahrgeschwindigkeit und Beladungszustand, Lenkeinschlag, Verwendung
der Scheibenwischer, Verwendung der Nebelschlussleuchte, gewähltes Fahr-
profil, Fahrzeugposition aus der Infotainment Navigation) automatisch an.
Das System arbeitet, solange der Lichtschalter in der Stellung  steht.
Das System arbeitet automatisch in den folgenden Modi.
Modus Außerorts
Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist ähnlich dem Abblendlicht.
Modus Stadt
Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass dieser auch die an-
grenzenden Gehwege, Kreuzungen, Fußgängerüberwege usw. ausleuchtet.
Der Modus ist bei Geschwindigkeiten von 15-50 km/h aktiv.
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel CAR -
auf Seite 71.
Licht und Sicht
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis