Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Grundlegenden Konzepte; Mittelungs-(Speicher)Intervall Für Recorder - Gossen MetraWatt MAVOLOG PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GMC-I Messtechnik GmbH
Erklärung der grundlegenden Konzepte
Abtastfrequenz
Ein Gerät misst alle primären Größen mit einer konstanten Abtastrate von
32 kHz (625 Samples/Periode bei 50 Hz).
Mittelungsintervall
Der Betrieb des PQ-Analysators MAVOLOG PRO hängt von mehreren
Durchschnittsintervallen ab, die komplett korrekt definiert und auf den
korrekten Wert eingestellt sein müssen.
Mittelungsintervall für Messungen und Anzeige
Aufgrund der Lesbarkeit der Messungen mittels LCD oder Kommunikation
kann ein Durchschnittsintervall aus einer Reihe vorgegebener Werte (von 0,1
Sek. bis 5 Sek.) ausgewählt werden. Das Durchschnittsintervall (siehe das
Kapitel Durchschnittsintervall auf der Seite 49) definiert die
Aktualisierungsrate der angezeigten Messungen.
Die Alarm-Reaktionszeit wird durch das allgemeine
Durchschnittsintervall beeinflusst, falls die Reaktionszeit-Einstellung
auf „Normale Reaktion" gesetzt ist. Ist sie auf „Schnelle Reaktion"
gesetzt, hängen Alarme von einer einzigen Periodenmessung ab.
Dieses Durchschnittsintervall hat keinen Einfluss auf PQ-Messungen.
Mittelungsintervall für Min.- und Max.-Werte
Min.- und Max.-Werte erfordern oft eine spezielle Mittelungsperiode, die
die Erfassung kurzer Messspitzen aktiviert oder deaktiviert. Diese
Einstellung erlaubt es, die Mittelung auf 1 bis 256 Perioden einzustellen.
Mittelungs-(Speicher)intervall für Recorder
Dieses Speicherintervall definiert eine Periode zum Ablegen von Daten im internen
Speicher. Es kann auf 1 bis 60 Min. gesetzt werden. Am Ende jedes Intervalls
können verschiedene Typen gemessener Daten im Recorder gespeichert werden
(siehe Universal-Recorder-Einstellungen auf der Seite 94).
Mittelungs -(Aggregations)intervall für PQ-Parameter
Die Norm IEC61000-4-30 definiert verschiedene Aggregationsintervalle
und -vorgänge zur Aggregation gemessener PQ-Parameter.
Für jeden PQ-Parameter kann das erforderliche Aggregationsintervall
eingestellt werden. Die Standard-Aggregationsintervalle sind:
10 Perioden (12 für 60 Hz-System)
150 Perioden (180 für 60 Hz-System)
10 Sek.
10 Min. (auch grundleg. Zeitsynchronisierungs-Markierungsintervall)
2 Std.
Es können auch andere Aggregationsintervalle in Abhängigkeit von den
Einstellungen eingestellt werden. Der Netzstöranalysator MAVOLOG PRO
unterstützt zusätzl. Aggregationsintervalle: 1 Min., 15 Min., 1 Std.
MAVOLOG PRO / Version 1.03
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis