Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage D: Xml-Datenformat; Erklärung Des Xml-Datenformats - Gossen MetraWatt MAVOLOG PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAVOLOG PRO / Version 1.03

ANLAGE D: XML-DATENFORMAT

Erklärung des XML-Datenformats
Alle Daten, die vorbereitet werden, um während des nächsten Zeitintervalls gesendet zu
werden, werden in dem Element <Daten> zusammengefasst. Dieses besteht aus <Wert>-
Elementen, die alle Informationen über jeden Messwert enthalten.
Eigenschaften des Elements <Wert> sind:
logId: Identifizierungscode des Datenpakets. Wird als Bestätigungsschlüssel
verwendet und sollte daher bei jedem Gerät unterschiedlich sein.
app: Anwendungstyp ??
storeType: Datentyp („Messung" oder „Alarm") oder Qualitätsbericht??
dataProvider: „xml001" ??
controlUnit: Seriennummer des Geräts, das diese Daten sendete
part: Recorder ??
datetimeUTC: UTC-Datum und -Zeit des Beginns des aktuellen Zeitintervalls, in dem die Daten
gesendet wurden (yyyy-mm-dd hh:mm:ss).
ident: ID-Code des konkreten Messwertes
tFunc: Temperaturfunktion (1= AN / 0 = AUS)
cond: Bedingung (1 = kleiner als; 0 = größer als)
condVal: Grenzwert
almNum: Alarm-Seriennummer.
unit: Messparameter-Einheit (V, A, VA, W, VAr...)
tInterval: Abtastintervall in Minuten
dst: (Sommerzeit) in Minuten
tzone: Zeitzone in Minuten
Beispiel eines Alarm-<Daten>-Pakets
<data logId="033350088" app="ML" storeType="alarm" dataProvider="xml001"
controlUnit="MC004475" part="E" datetimeUTC="2009-07-15 21:29:07" dst="60" tzone=" 60">
<value ident="U1
almNum="01">100</value>
<value ident="U2
almNum="02">101</value>
<value ident="U3
almNum="03">99</value>
</data>
184
" unit="V
" tFunc="0" cond="0" condVal="200,00"
" unit="V
" tFunc="0" cond="0" condVal="200,00"
" unit="V
" tFunc="0" cond="0" condVal="200,00"
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis