Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung; Protokoll- Und Datenformat - Gossen MetraWatt MAVOLOG PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAVOLOG PRO / Version 1.03
Erklärung
Im Kommunikationsmodus sendet das Gerät (Master-)Werte
vorgegebener Größen in vorgegebenen Zeitintervallen an zwei
unabhängige Server (Datensammler – Slave), die Daten in Datenbanken
zur weiteren Analyse sammeln.
Dieser Kommunikationsmodus ist sehr nützlich für die periodische
Überwachung von Messwerten in Systemen, wo Echtzeit-Daten nicht
erforderlich sind, wo die Betriebssicherheit bei der Datensammlung
andererseits aber sehr wichtig ist (z. B. zu Abrechnungszwecken, zur
Nachbearbeitung und zur Ausgabe von Trend-Warnungen).
Andererseits sendet das Gerät beim Betrieb in diesem Modus
Informationen über Alarme sofort nach deren Vorkommen (Echtzeit-
Alarm-Überwachung).
Dieser Kommunikationstyp optimiert auch den Kommunikationsverkehr.

Protokoll- und Datenformat

Das Gerät verwendet das XML-Format zum Senden von Daten. Dieses
Format ist sehr weit verbreitet und leicht zu benutzen, auch mit Software-
Lösungen Dritter. Das zur Datenübertragung verwendete Protokoll ist
TCP/IP.
Alle gesendeten Messwerte sind mit einem Zeitstempel versehen , um
diese Daten bei Bedarf rekonstruieren zu können (falls die Kommunikation
abbricht und die Daten erst später gesendet werden). Daher ist die
Zeitsynchronisierung des Clients und des Servers von entscheidender
Bedeutung. Zu diesem Zweck sendet der Server mit jeder Antwort auf
erhaltene Daten ein Paket mit Synchronisierungsdaten an das Gerät.
Beträgt der Zeitunterschied mehr als +/- 2 Sek., wird die interne Uhr des
Geräts zurückgesetzt. Weitere Informationen über das verwendete XML-
Format finden Sie in der Anlage D auf der Seite 184.
ACHTUNG
Die Zeitsynchronisierung mithilfe des Push-Systems hat die niedrigste
Priorität. Sind andere Zeitsynchronisierungs-Quellen (GPS, NTP, IRIG-
B) verfügbar, haben diese Priorität zur Synchronisierung der RTC.
Durch das Verwenden der Zeitsynchronisierung mit der Push-Funktionalität
erfüllt das Gerät nicht die Anforderungen an Messgeräte der A-Klasse und
kann nur als ein Messgerät der S-Klasse verwendet werden.
146
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis