Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rtc-Synchronisierungsmodul C; Gps-Zeitsynchronisierung - Gossen MetraWatt MAVOLOG PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GMC-I Messtechnik GmbH

RTC-Synchronisierungsmodul C

Um das Modul C zu Synchronisierungszwecken nutzen zu können, muss
dieses als eine Synchronisierungsquelle definiert werden. Siehe das
Kapitel Echtzeit-Synchronisierungsquelle auf der Seite 51.
ACHTUNG
Die RTC-Synchronisierung ist ein wesentlicher Teil eines Instruments der A-
Klasse. Bei Nichtvorhandensein der richtigen RTC-Synchronisierung
funktioniert das Gerät als ein Instrument der S-Klasse.
Der PQ-Analysator MAVOLOG PRO unterstützt drei Typen der RTC-
Synchronisierung:
GPS-Zeitsynchronisierung (über das Synchronisierungsmodul C)
IRIG-B-Zeitsynchronisierung (über das Synchronisierungsmodul C)
NTP-Zeitsynchronisierung (über das Ethernet-Modul)
Anleitungen zum Anschließen des Synchronisierungsmoduls C finden
Sie im Kapitel Anschluss eines Echtzeit-Synchronisierungsmoduls C
auf der Seite 31.
BITTE BEACHTEN
Die im Synchronisierungsmodul C eingebaute serielle Schnittstelle kann
unter bestimmten Bedingungen als unabhängige sekundäre Schnittstelle
verwendet werden.

GPS-Zeitsynchronisierung

Zur korrekten GPS-Synchronisierung sind zwei Signale erforderlich.
1 pps mit TTL-Spannungspegel und
NMEA 0183-codierter Kommunikationssatz
Die GPS-Schnittstelle hat die Konstruktion einer steckbaren 5-poligen
Schraubklemme (+5 V für Receiver-Versorgung, ein 1 pps-Eingang und
eine Standard-RS232-Kommunikationsschnittstelle). Wir empfehlen
den GPS-Receiver GARMIN GPS18x.
BITTE BEACHTEN
Beim Anschließen des GPS an die serielle RS232-
Kommunikationsschnittstelle beachten Sie bitte die erforderlichen
Kommunikationsparameter. Die Standard-
Kommunikationsgeschwindigkeit für den empfohlenen GPS-Receiver
beträgt 4800 Bit/s.
MAVOLOG PRO / Version 1.03
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis