Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachungsperiode (Wochen); Tag Des Überwachungsanfangs - Gossen MetraWatt MAVOLOG PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAVOLOG PRO / Version 1.03
Flicker-Berechnungsfunktion
Der Niederspannungspegel für Haushaltslampen ist entweder 230 V oder
110 V. Die Funktion der Flimmererfassung variiert in Abhängigkeit von
dieser Spannung. Da der tatsächliche Niederspannungspegel ein anderer
sein kann als die sekundäre Spannung der verwendeten VT
(Nennmessspannung), muss diese Einstellung auf ein Spannungsniveau
gesetzt werden, das zur Versorgung von Haushaltslampen dient.
Überwachungsperiode (Wochen)
Die Überwachungsperiode gibt die Periode zur Erstellung von PQ-Berichten
vor. Wenn der Überwachungsmodus auf EN 50160 gesetzt wird, wird die
Überwachung kontinuierlich durchgeführt. Diese Einstellung definiert, wie oft
Berichte erstellt werden sollten.
Tag des Überwachungsanfangs
Es wird ein Anfangswochentag für die Überwachungsperiode ausgewählt.
Diese beginnt um 00:00 (Mitternacht) des ausgewählten Tages. Der
ausgewählte Tag ist der erste Tag im Bericht.
Nachdem die Überwachungsperiode und der Überwachungsanfangstag
definiert sind, werden PQ-Berichte kontinuierlich am Ende jeder
Überwachungsperiode erstellt. Alle Berichte und dazugehörigen Anomalien
innerhalb der Überwachungsperiode werden im internen Speicher des
Gerätes abgelegt und können mithilfe der MAVO-View-Software analysiert
werden.
Einstellung zum Markieren von Ereignissen  Flagging
Die Einstellung zum Markieren von Ereignissen spezifiziert die
datenbezogenen Vorgänge (aufgezeichnete Ereignisse), die entsprechend
dem Markierungskonzept IEC 61000-4-30 markiert wurden.
Markierte Daten sind Aufzeichnungen der Spannungsqualität, die von
einem oder mehreren Spannungsereignissen (Unterbrechungen,
Erhöhungen, Einbrüche) beeinträchtigt wurden.
Der Zweck des Markierens von Daten ist die Kennzeichnung
aufgezeichneter Parameter, wenn bestimmte Störungen zur
Beeinträchtigung von Messungen und zur Beschädigung von Daten führen
könnten. Beispielsweise kann ein Spannungseinbruch Flicker,
zwischenharmonische Oberschwingungen usw. verursachen. In diesem
Fall werden alle Parameter, die zurzeit der Spannungsereignisse
aufgezeichnet wurden, markiert. Bei späterer Bewertung können diese
markierten Aufzeichnungen aus dem Abschlussbericht ausgelassen
werden, indem eine entsprechende Einstellung gewählt wird.
GMC-I Messtechnik GmbH
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis