Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt MAVOLOG PRO Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synchronisierungsmodul C
GMC-I Messtechnik GmbH
Das Synchronisierungsmodul ermöglicht die Unterstützung von
zwei verschiedenen Synchronisierungsmethoden mit IRIG-B- und
GPS-Modem.
Bei der Verwendung des modulierten IRIG-B-Signals sollte
dieses über den BNC-Anschluss angeschlossen werden. Bei der
Verwendung des IRIG-B-Signals mit der Pegelverschiebung
sollte dieses über den 1PPS-Anschluss angeschlossen werden.
Im Falle eines GPS-Modems sollte das 1PPS-Signal über den
1PPS-Anschluss und das RS232 über die RS232-Anschlüsse
angeschlossen werden.
Wenn das IRIG-B-Signal (moduliert oder mit
Pegelverschiebung) oder das 1PPS-Signal für die
Zeitsynchronisierung verwendet wird, kann die serielle
Schnittstelle (RS232 oder RS485) als der sekundäre
Kommunikationsport (COM 2) verwendet werden.
BITTE BEACHTEN
Der Kommunikationsport am Modul C soll primär serielle codierte Daten-
und Zeittelegramme von einem GPS-Receiver empfangen, um die interne
Echtzeit-Uhr (RTC) zu synchronisieren. Wenn andere Methoden zur
Synchronisierung der RTC verwendet werden, kann dieser
Kommunikationsport als sekundärer Universal-Kommunikationsport
verwendet werden.
Beim Anschluss der seriellen Kommunikation darf entweder RS232 oder
RS485 verwendet werden und nicht beide gleichzeitig. Die Anschlüsse des
Konnektors sollten nicht unangeschlossen bleiben, sonst könnte die
Kommunikation nicht korrekt funktionieren.
ACHTUNG
Die RTC-Synchronisierung ist ein wesentlicher Teil eines Gerätes der A-
Klasse. Bei Fehlen der richtigen RTC-Synchronisierung funktioniert das
Gerät als ein Instrument der S-Klasse.
ACHTUNG
Der maximale Verbrauch der +5 V-Versorgung beträgt 100 mA. Bei
der Verwendung eines GPS mit höherem Verbrauch als 100 mA ist es
ratsam, eine externe Versorgung zu verwenden.
MAVOLOG PRO / Version 1.03
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis