Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsfaktor Und -Winkel - Gossen MetraWatt MAVOLOG PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAVOLOG PRO / Version 1.03
122

Leistungsfaktor und -winkel

Der Leistungswinkel wird als Quotient der Wirk- und Scheinleistung individuell
für jede Phase (cosϕ1, cosϕ2, cosϕ3) sowie als einziger Leistungswinkel
(cosϕt) berechnet. Das Spulensymbol kennzeichnet die induktive Last, und
das Kondensatorsymbol die kapazitive Last. Zum korrekten Anzeigen des
Leistungsfaktors über einen Analogausgang und zur korrekten Anwendung
des Alarms wird der erweiterte Leistungsfaktor ePF angewandt. Er illustriert
den Leistungsfaktor mit einem Wert, wie er in der untenstehenden Tabelle
beschrieben ist. Zum Anzeigen auf der LCD haben beide die gleiche
Anzeigefunktion: zwischen –1 und –1 mit dem Symbol für induktive und
kapazitive Last.
Tabelle 15: Darstellung des erweiterten PF (ePF)
Last
C
Winkel [°] −180
PF
−1
ePF
−1
Beispiel eines Analogausgangs für Leistungsfaktor und ePF:
Der Leistungswinkel bezeichnet den Winkel zwischen der ersten
(grundlegenden) Spannungsoberschwingung und der ersten
(grundlegenden) Stromoberschwingung für jede individuelle Phase.
Der Gesamtleistungswinkel wird aus der Gesamtwirk- und der
Gesamtblindleistung berechnet (siehe die Gleichung für den
Gesamtleistungswinkel, Kapitel Gleichungen auf der Seite 180).
Ein positives Vorzeichen bedeutet induktive Last, und ein negatives
Vorzeichen bedeutet kapazitive Last.
Hauptmenü →Messungen →Vorhandene Werte
→Leistungsfaktor und Leistungswinkel
−90
0
0
1
0
1
L
+90
+180 (179.99)
0
−1
2
3
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis