Infos/Alarme
Blinkhäu-
figkeit
rote LED
Name
4
Rotor verriegelt
5
Störung am Bypass-
Relais
6
Hohe/niedrige Tem-
peratur
7
Anschlussfehler
7
Phasenfolgefehler
8
Frequenzfehler
9
Störung des Anlauf-
strombegrenzers
Hardwarestörung
Anlaufstrombegren-
zer ist aktiv, aber
Kompressor funktio-
niert nicht
Tab. 59 Alarmliste des Anlaufstrombegrenzers
46
Beschreibung
Automatische Entsperrung.
Bei verriegeltem Rotor steigt die
Stromstärke, bis der Motorschutz
auslöst und der Kompressor ab-
schaltet.
Zum Entriegeln Spannungszufuhr
unterbrechen.
Automatische Entsperrung.
Wenn die Temperatur des Anlauf-
strombegrenzers den zulässigen
Grenzwert über- oder unterschrei-
tet, schaltet dieser in den Service-
modus und kann erst starten, wenn
die Temperatur im zulässigen Be-
reich liegt.
Hoch > 69 °C
Niedrig < – 20 °C
Automatische Entsperrung.
Automatische Entsperrung.
Automatische Entsperrung.
Wenn die Netzfrequenz nicht zwi-
schen 45 und 65 Hz liegt, startet
der Anlaufstrombegrenzer nicht
und bleibt bis zur Behebung und
Entriegelung im Servicemodus.
Zum Entriegeln Spannungszufuhr
unterbrechen.
Bei einer Hardwarestörung des An-
laufstrombegrenzers schaltet die-
ser an und geht in den
Pausenmodus. Die Störung kann
manuell zurückgesetzt werden, der
Anlaufstrombegrenzer bleibt je-
doch bis zum Ablauf der entspre-
chenden Zeit (5 min) im
Pausenmodus.
Wenn die Spannung unter die Un-
tergrenze sinkt, schaltet der Anlauf-
strombegrenzer in den
Servicemodus und gibt einen Alarm
aus. Dieser Modus bleibt bestehen,
bis die Spannung die Untergrenze
überschritten hat. Ebenso bleibt
der Modus bei Überschreiten der
Obergrenze bestehen, bis die Span-
nung unter diese gesunken ist.
5.8
Widerstandstabelle für PT1000-Temperaturfühler
°C
°C
°C
-20
921,6
9
1035,1 38 1147,7 67 1259,2 96 1369,8
-19
925,5
10 1039,0 39 1151,5 68 1263,1 97 1373,6
-18
929,5
11 1042,9 40 1155,4 69 1266,9 98 1377,4
-17
933,4
12 1046,8 41 1159,3 70 1270,7 99 1381,2
-16
937,3
13 1050,7 42 1163,1 71 1274,5 100 1385,0
-15
941,2
14 1054,6 43 1167,0 72 1278,4 101 1388,8
-14
945,2
15 1058,5 44 1170,8 73 1282,2 102 1392,6
-13
949,1
16 1062,4 45 1174,7 74 1286,0 103 1396,4
-12
953,0
17 1066,3 46 1178,5 75 1289,8 104 1400,2
-11
956,9
18 1070,2 47 1182,4 76 1293,7 105 1403,9
-10
960,9
19 1074,0 48 1186,2 77 1297,5 106 1407,7
-9
964,8
20 1077,9 49 1190,1 78 1301,3 107 1411,5
-8
968,7
21 1081,8 50 1194,0 79 1305,1 108 1415,3
-7
972,6
22 1085,7 51 1197,8 80 1308,9 109 1419,1
-6
976,5
23 1089,6 52 1201,6 81 1312,7 110 1422,9
-5
980,4
24 1093,5 53 1205,5 82 1316,6 111 1426,6
-4
984,4
25 1097,3 54 1209,3 83 1320,4 112 1430,4
-3
988,3
26 1101,2 55 1213,2 84 1324,2 113 1434,2
-2
992,2
27 1105,1 56 1217,0 85 1328,0 114 1438,0
-1
996,1
28 1109,0 57 1220,9 86 1331,8 115 1441,7
0
1000,0 29 1112,8 58 1224,7 87 1335,6 116 1445,5
1
1003,9 30 1116,7 59 1228,6 88 1339,4 117 1449,3
2
1007,8 31 1120,6 60 1232,4 89 1343,2 118 1453,1
3
1011,7 32 1124,5 61 1236,2 90 1347,0 119 1456,8
4
1015,6 33 1128,3 62 1240,1 91 1350,8 120 1460,6
5
1019,5 34 1132,2 63 1243,9 92 1354,6 121 1464,4
6
1023,4 35 1136,1 64 1247,7 93 1358,4 122 1468,1
7
1027,3 36 1139,9 65 1251,6 94 1362,2 123 1471,9
8
1031,2 37 1143,8 66 1255,4 95 1366,0 124 1475,7
Tab. 60 Messwerte Temperaturfühler
°C
°C
Rego 5200 – 6 720 817 166 (2015/06)