Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungszeitsteuerung; Hysterese (Individuell Für Jeden Kompressor) - Bosch Rego 5200 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
4.2.1
Heizkurve
Die Wärmepumpe versucht, die Vorlauftemperatur T0 im Verhältnis zur
Außentemperatur TL1 entsprechend der eingestellten Heizkurve auf-
rechtzuerhalten.
Der Verlauf der Heizkurve ist von den Einstellungen für die niedrigste Au-
ßentemperatur (Auslegungstemp., Grundeinstellung -35 °C) sowie die
minimale (Grundeinstellung 20 °C) und maximale Solltemperatur des
Vorlaufs (60 °C) abhängig. Diese Heizkurve ist ggf. für Heizkörpersyste-
me geeignet.
T0(˚C)
80
70
60
50
40
30
20
10
20
15
10
5
0
Bild 2
Heizkörpersystem
Wenn die Grundeinstellungen geändert werden, ändert sich der Kurven-
verlauf automatisch. Eventuelle Heizkurvenbögen werden ausgeglichen.
Die Heizkurve wird in Z1 eingestellt und gilt für alle Wärmepumpen.
Beispiel für eine Heizkurve einer Fußbodenheizung:
T0(˚C)
80
70
60
50
40
30
20
10
20
15
10
5
0
Bild 3
Fußbodenheizung
▶ Eigene Heizkurve eintragen:
10
-5
-10
-15
-20
-25
-30
TL1(˚C)
6 720 815 127-10.1I
-5
-10
-15
-20
-25
-30
TL1(˚C)
6 720 815 127-11.1I
T0(˚C)
80
70
60
50
40
30
20
10
20
15
10
Bild 4
Eigene Heizkurve
4.2.2

Heizungszeitsteuerung

Zeitsteuerung des Sollwerts für den Heizbetrieb mit Zuschlag und Abzug
pro Wochentag, Samstag und Sonntag. Einstellen, um wie viele Grad die
Temperatur zwischen den eingestellten Zeitintervallen abgesenkt (-)
-35
oder erhöht (+) werden soll. Grundeinstellung: Veränderung um 0 Grad.
4.2.3
Hysterese (individuell für jeden Kompressor)
Die Schaltdifferenz verläuft fließend zwischen einem Maximal- (8 K) und
einem Minimalwert (2 K). Ein Zeitfaktor legt fest, wie lange die Änderung
vom höchsten auf den niedrigsten Wert dauern soll.
Die Werte werden in der jeweiligen Wärmepumpe eingestellt. In jeder
Wärmepumpe werden die jeweilige Schaltdifferenz sowie der Soll- und
der Istwert für T0 berechnet und angezeigt. Die Wärmepumpe bzw. der
Kompressor, die/der am längsten außer Betrieb war, startet zuerst. Die
Wärmepumpe bzw. der Kompressor, die/der am längsten lief, wird zu-
erst abgeschaltet.
Abschaltsperre nach der Warmwasserbereitung
Wenn nach dem Ende eines Warmwasserbedarfs ein Heizbedarf vor-
liegt, wird die Schaltdifferenz T0 1 Minute lang auf den Maximalwert ge-
setzt.
4.2.4
Heizbedarf
Der Heizbedarf wird in der jeweiligen Wärmepumpe aktiviert, wenn T0
den Sollwert aus der Heizkurve um die aktuelle Schaltdifferenz unter-
schreitet. Der Heizbedarf endet, wenn T0 den Sollwert um die aktuelle
Schaltdifferenz überschreitet.
Warmwasserbetrieb und externe Regelung sind übergeordnete Funktio-
nen.
Im Sommerbetrieb erfolgt keine Wärmeerzeugung, es sei denn, es exis-
tiert ein Pool.
-35
5
0
-5
-10
-15
-20
Rego 5200 – 6 720 817 166 (2015/06)
-25
-30
-35
TL1(˚C)
6 720 815 127-12.1I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis