Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rego 5200 Installationsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kein Bedarf
Kein Wärme- oder Warmwasserbedarf und kein
externer Kompressorstart.
Heizbedarf
Heizbedarf
Warmwasserbedarf Warmwasserbedarf
Externer Betrieb
Eine externe Einheit hat den Betrieb der Wärme-
pumpe, des Kompressors und/oder des Zuhei-
zers angefordert.
Manueller Betrieb
Funktionstest läuft.
Tab. 24 Bedarf
Kompressorstatus: Zeigt eine der folgenden Anzeigen für
Kompressor 1 oder 2:
Blockiert
Der Kompressor wurde durch eine ausgelöste Si-
cherheitsfunktion gesperrt. Informationen kön-
nen in der Installateurebene im Alarmverlauf
abgerufen werden.
Blockierung
Der Kompressor wurde durch eine externe Rege-
lung gesperrt.
Aus
Der Kompressor ist nicht in Betrieb. PC1 läuft im
Winterbetrieb oder bei aktivem Pumpenkick.
VW1 ist im Notbetrieb, im Sommerbetrieb und
während des Pumpenkicks aktiv. Der Zuheizer ist
nicht in Betrieb.
Druckausgleich
Der Neustart-Timer des Kompressors zählt zu-
rück. Die verbleibende Zeit wird in Sekunden an-
gezeigt.
Prüfung
Nach dem Start werden die Temperaturen TR6,
TC1, TC0, TB0, TB1 bis zu 3 Minuten lang ge-
prüft, um die Einhaltung der Sicherheitstempera-
turen sicherzustellen.
Vorkonfiguration
Wenn ein Bedarf vorliegt, starten zuerst PC0 und
PB3 und laufen zur Funktionsprüfung
30 Sekunden lang.
Heizen
Der Kompressor startet. TR6 muss innerhalb von
3 Minuten auf mindestens 10 K über TC1 anstei-
gen. Ansonsten schaltet der Kompressor ab.
Betrieb
Der Kompressor bleibt so lange in Betrieb, wie ein
Bedarf vorliegt oder der externe Start aktiv ist,
keine Sicherheitsfunktionen ausgelöst wurden
und keine externe Abschaltung vorliegt.
Stoppt
In diesem Modus steht der Kompressor still. PC0
und PB3 laufen 2 Minuten lang. Die verbleibende
Zeit wird in Sekunden angezeigt.
Alarm
Es liegt ein aktiver Kompressoralarm vor.
Betr. + Zus.heiz.
Kompressor und Zuheizer sind in Betrieb.
Externes Blockie-
Der Kompressor wurde durch eine externe Rege-
ren
lung gesperrt.
Neustart
Der Kompressor startet neu.
Tab. 25 Kompressorstatus
▶ Um unter Info weitere Informationen anzuzeigen, mit
1 Externe Fühler
T0 Vorlauffühler
35.2 °C
T0 Sollwert
36.2 °C
TL1 Außentemp.
3.9 v °C
Tab. 26 Externe Fühler 1
Anzeige der Istwerte für den jeweiligen Fühler sowie des Sollwerts von
T0.
Rego 5200 – 6 720 817 166 (2015/06)
2 Externe Fühler
TC1 Heizung
TC2 Puffersp.
TW1 Warmwas-
ser
Tab. 27 Externe Fühler 2
Anzeige von Istwert und Abschalttemperatur des Warmwasserfühlers
sowie Mischerposition. Wird nur in der Wärmepumpe angezeigt, die
Warmwasser erzeugt.
3 Wärmeträger
aus
TC3 37.0 °
Solekreis aus
TB1 0.0 °
Tab. 28 Interne Fühler
Anzeige der Istwerte für die jeweiligen Fühler.
4 Kältem. Heißgas
TR6 77.0 °
JR1 3
TR3 37.0 °
Tab. 29
5 Überhitz. Verd.
TR5 37.0 °
Überhitz. Einspritz.
TR2 0.0 °
Tab. 30
6 Status digital I/O
1 2 3 4 5 6 7 8
Ein: 0 0 0 1 1 1 1 1
Aus: 1 0 0 0 1 0 1
Tab. 31 Status der digitalen I/O
0 = Aus, 1 = Ein ( Kapitel 2, Seite 4 zu weiteren Details zu den
I/O-Anschlüssen).
7 Status analog aus
AA: 0.0
AA2: 0.0
AA3: 0.0
Tab. 32 Status der analogen Ausgänge
Anzeige der aktuellen Nutzung in % ( Kapitel 2, Seite 4 zu weiteren De-
tails zu den I/O-Anschlüssen).
blättern.
Softwareversion
x.x – x – xx
Tab. 33 Softwareversion
mehrmals drücken, um zur Standardanzeige zurückzukehren.
Informationen werden auch an anderen Stellen in den Menüs angezeigt,
z. B. unter Temperaturen im Startmenü.
Bedienfeld mit Display
57.0 °C
57.0 °C
56.4 °C
Wärmeträger ein
TC0 27.0 °
Solekreis ein
TB0 5.0 °
TR7 87.0 °
TC0 27.0 °
TR8 27.0 °
JR0 0
JR2 0
(%)
AA4: 64.3
AA5: 52.8
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis