Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rego 5200 Installationsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.2
B-Alarme
Alarm-/Infotext
Fehler Sensor TW1 (Warmwasser)
Fehler Sensor TC0, TB0, TB1
Fehler Sensor TC3 (Wärmeträgermedium
aus)
Fehler Sensor TB0 und TB1 gleichzeitig
Fehler Sensor TC3 und JR1 gleichzeitig.
Fehler Sensor TR3 (Kältemittelleitung)
Fehler Sensor TR5 (Kompressorsauglei-
tung)
Fehler Sensor JR0 (Verdampfungsdruck)
Tab. 56 B-Alarme
Rego 5200 – 6 720 817 166 (2015/06)
Stopp Kom-
Stopp Kom-
WP
pr. 1
pr. 2
TW1
Alle
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
Alle
X
X
Alle
X
X
Stoppt den
Zuheizer
Stopp WW
Kat.
X
B
B
B
B
B
B
B
B
Infos/Alarme
Ursache/Anmerkung
Ggf. startet der Warmwasser-Notbetrieb (
Kapitel 4.4.3, Seite 17). Für die Temperatur
wird im Display NaN angezeigt.
▶ Überprüfen, ob die Warmwasserart in der
Bedieneinheit richtig eingestellt wurde.
▶ Fühleranbringung überprüfen.
▶ Anschluss prüfen, Widerstand messen
und mit Widerstandstabelle vergleichen.
▶ Falls erforderlich, Fühler austauschen.
Bei einer Störung an TC0 werden beide Kom-
pressoren abgeschaltet. Bei Störungen an
TB0 gilt für die Regelung TB1 + Sollwert PB3-
Delta. Bei Störungen an TB1 gilt für die Rege-
lung TB0 - Sollwert PB3-Delta. Für die Tempe-
ratur wird im Display NaN angezeigt.
▶ Fühleranbringung überprüfen.
▶ Anschluss prüfen, Widerstand messen
und mit Widerstandstabelle vergleichen.
▶ Falls erforderlich, Fühler austauschen.
Beide Kompressoren werden abgeschaltet.
Für die Temperatur wird im Display NaN ange-
zeigt.
▶ Fühleranbringung überprüfen.
▶ Anschluss prüfen, Widerstand messen
und mit Widerstandstabelle vergleichen.
▶ Falls erforderlich, Fühler austauschen.
Kompressor wird abgeschaltet. Für die Tem-
peraturen wird im Display NaN angezeigt.
Kompressor wird abgeschaltet. Im Display
wird NaN angezeigt.
Stattdessen wird TC0 verwendet. Für die
Temperatur wird im Display NaN angezeigt.
Fühleranbringung überprüfen.
▶ Anschluss prüfen, Widerstand messen
und mit Widerstandstabelle vergleichen.
▶ Falls erforderlich, Fühler austauschen.
Für die Temperatur wird im Display NaN ange-
zeigt. Beide Kompressoren werden abge-
schaltet. Fühleranbringung überprüfen.
▶ Anschluss prüfen, Widerstand messen
und mit Widerstandstabelle vergleichen.
▶ Falls erforderlich, Fühler austauschen.
Beide Kompressoren werden abgeschaltet.
Für den Druck wird im Display NaN angezeigt.
▶ Anschlüsse überprüfen. Stecker abziehen
und prüfen, ob 5 V Versorgungsspannung
anliegen.
▶ Losen Druckfühler anschließen, um zu
prüfen, ob der Alarm zurückgesetzt wird.
Wenn dies der Fall ist, ist der Druckfühler
defekt.
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis