Einstellung
3 Einstellungen
(Warmwassertyp = TW1 an
dieser WP)
Tab. 38 Warmwasser
Rego 5200 – 6 720 817 166 (2015/06)
Grundeinstellung
1 Einstellungen
Alarmeinstellung
Warngrenzwert:
45 °C
Verzögerung
30 min
▶ Einstellen, um welche Zeit der Alarm Niedrige Temperatur TW1 Warmwasser verzögert werden soll ( Kapitel 5.6).
2 Einstellungen
Ventil:
Extern
Notbetrieb:
Nein
▶ Typ des 3-Wege-Ventils angeben, sodass die Bezeichnung in der Bedieneinheit stimmt.
Extern = VW1, Intern = VW1
▶ Ja angeben, wenn bei Problemen der Notbetrieb für die Warmwasserbereitung möglich sein soll. Funktionsbeschreibung
Kapitel 4.4.3.
3 Einstellungen
Überwachung T0:
Nein
Sollwert - T0 >
10 K
Verzögerung
10 min
▶ Ja wählen, wenn die Wärmepumpe während der Warmwasserbereitung T0 überwachen soll.
▶ Festlegen, um wie viele Grad (K) die Vorlauftemperatur T0 ihren Sollwert maximal unterschreiten darf.
▶ Festlegen, wie lange die Vorlauftemperatur den eingestellten Grenzwert unterschreiten muss, bis die Wärmepumpe in den
Heizbetrieb umschaltet.
Bei mehreren Wärmepumpen schalten alle Wärmepumpen bis auf Z1 2 Grad (K) vor Erreichen des Grenzwerts für Z1 in den
Heizbetrieb (10 K-2 K = 8 K bei Grundeinstellung 10 K).
Einstellungen
Wärmeschutz:
Nein
T0 - Sollwert >
10 K
T0 Erhöhung >
15 K
▶ Ja wählen, wenn die Wärmepumpe während der Warmwasserbereitung T0 überwachen soll.
▶ Festlegen, um wie viele Grad (K) die Vorlauftemperatur T0 ihren Sollwert maximal überschreiten darf und um wie viele Grad
(K) T0 während der Warmwasserbereitung steigen darf.
Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, löst die Wärmepumpe den Alarm Problem bei VW1 3-Wege-Ventil 3-Wege-Ventil
aus ( Kapitel 5.6).
Bereich
Extern, Intern
Nein, Ja
Nein, Ja
Nein, Ja
Einstellungen
WP
Zx
Zx
Zx
Zx
15