Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rego 5200 Installationsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-/Infotext
Hohe Überhitzung TR5
3)
Niedrige Überhitzung TR2
Niedrige Temp.-Diff. Würmeübertr.flüss.
Hohe Temp.-Diff. Wärmeübertr.flüss.
Hohe Temp.-Diff. Kollektorkreis
Tab. 57 C-Alarme
Rego 5200 – 6 720 817 166 (2015/06)
Stopp Kom-
Stopp Kom-
WP
pr. 1
pr. 2
Alle
X
X
Alle
X
X
Alle
Alle
Alle
Stoppt den
Zuheizer
Stopp WW
Kat.
C
C
C
C
C
Infos/Alarme
Ursache/Anmerkung
Differenz TR5-JR0 beträgt während des Kom-
pressorbetriebs 10 min lang mehr als 10 K.
Kontrollieren, ob Filter sauber und Ventile ge-
öffnet sind.
▶ Überprüfen, ob das Expansionsventil funk-
tioniert.
▶ Kontrollieren, ob die angezeigten Werte
von Temperaturfühler TR5 und Druckfüh-
ler JR0 stimmen. Mit Widerstandstabelle
am Ende des Handbuchs vergleichen.
▶ Sicherstellen, dass Heizungs- und Sole-
pumpe funktionieren und in den Automa-
tikbetrieb schalten sowie der 0–10-V-
Ansteuerung folgen.
Die Differenz TR2-JR2 beträgt während des
Kompressorbetriebs 10 min lang weniger als
2 K und die Heißgastemperatur liegt mindes-
tens 20 Grad über der Verflüssigungstempe-
ratur.
▶ Funktionsweise des Einspritzventils und
der Magnetventile prüfen.
▶ Kontrollieren, ob die angezeigten Werte
von Temperaturfühler TR2 und Druckfüh-
ler JR2 stimmen. Mit Widerstandstabelle
am Ende des Handbuchs vergleichen.
Differenz TC3-TC0 beträgt nach 15 min Kom-
pressorbetrieb weniger als 3 K.
▶ Prüfen, ob alle Ventile geöffnet sind.
▶ Sicherstellen, dass die Heizungspumpe
PC0 im Automatikbetrieb läuft und der 0–
10-V-Ansteuerung folgt.
▶ Kontrollieren, ob die von den Fühlern an-
gezeigte Temperatur stimmt. Mit Wider-
standstabelle vergleichen.
Differenz TC3-TC0 beträgt nach 15 min Kom-
pressorbetrieb mehr als 15 K.
▶ Überprüfen, ob Filter sauber und Ventile
geöffnet sind.
▶ Sicherstellen, dass die Heizungspumpe
PC0 im Automatikbetrieb läuft und der 0–
10-V-Ansteuerung folgt.
▶ Kontrollieren, ob die von den Fühlern an-
gezeigte Temperatur stimmt. Mit Wider-
standstabelle vergleichen.
Differenz TB0-TB1 beträgt nach 15 min Kom-
pressorbetrieb mehr als 10 K.
▶ Überprüfen, ob Filter sauber und Ventile
geöffnet sind.
▶ Sicherstellen, dass die Solepumpe PB3 im
Automatikbetrieb läuft und der 0–10-V-
Ansteuerung folgt.
▶ Kontrollieren, ob die von den Fühlern an-
gezeigte Temperatur stimmt. Mit Wider-
standstabelle vergleichen.
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis