Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rego 5200 Installationsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-/Infotext
Kommunikationsfehler mit Z1
Kommunikationsfehler mit Zusatz x
Kommunikationsfehler mit Zusatz
Problem bei Warmwasserbereitung
Problem bei VW1 3-Wege-Ventil
Problem bei Zx VWx 3-Wege-Ventil
Tab. 56 B-Alarme
Rego 5200 – 6 720 817 166 (2015/06)
Stopp Kom-
Stopp Kom-
WP
pr. 1
pr. 2
Alle
X
X
außer
Z1
Z1
Z1
TW1
TW1
TW1
Stoppt den
Zuheizer
Stopp WW
Kat.
B
B
B
X
B
X
B
X
B
Infos/Alarme
Ursache/Anmerkung
Verbindung zwischen anderer angeschlosse-
ner Wärmepumpe und Z1 unterbrochen.
▶ Kommunikationskabel überprüfen. Es
darf nicht in der Nähe von Stromkabeln
verlaufen. Der Mindestabstand beträgt
100 mm.
▶ Adressierung der betreffenden Wärme-
pumpe und Anschlüsse zwischen Z1 und
betreffender Wärmepumpe kontrollieren.
▶ Kommunikationskabel bei Bedarf beidsei-
tig abschließen (Widerstand mit 120 ,
0,5 W verwenden).
Verbindung zwischen Z1 und angeschlosse-
nem Zubehör unterbrochen.
▶ Spannungsversorgung und Kommunikati-
onskabel überprüfen. Es darf nicht in der
Nähe von Stromkabeln verlaufen. Der Min-
destabstand beträgt 100 mm.
▶ Physikalische Adresse des Zubehörs kont-
rollieren.
▶ Zubehöreinstellungen in Z1 kontrollieren.
▶ Anschlüsse zwischen Z1 und Zubehör kon-
trollieren.
▶ Kommunikationskabel bei Bedarf beidsei-
tig abschließen (Widerstand mit 120 ,
0,5 W verwenden).
▶ Kommunikationskabel und Spannungsver-
sorgung kontrollieren.
▶ Warmwasseranlage kontrollieren.
▶ Kontrollieren, ob das Heizwasser zwi-
schen Wärmepumpe und Warmwasser-
speicher zirkulieren kann.
▶ Kontrollieren, ob TW1, TC0 und JR1 die
richtigen Temperaturen anzeigen. Mit der
Widerstandstabelle am Ende des Hand-
buchs vergleichen.
▶ Kontrollieren, ob die Dimensionierung der
Anlage stimmt.
▶ Alarm entsperren, um die Funktion wieder
zu aktivieren. Automatische Entsperrung
um Mitternacht.
Die Anzeige von T0 liegt 10 K über dem Soll-
wert und ist während des Warmwasserbe-
triebs um 15 K gestiegen. Bei Solarbetrieb
wird dieser Alarm verriegelt.
▶ Sicherstellen, dass das Ventil funktionsfä-
hig und richtig angeschlossen ist.
▶ Sicherstellen, dass die Anlage richtig ge-
schaltet ist.
▶ Sicherstellen, dass das Ventil nicht un-
dicht ist. Die Warmwasserbereitung ist so
lange gesperrt, bis der Alarm entriegelt
wurde.
▶ T0kontrollieren.
Die Anzeige von T0 liegt 10 K über dem Soll-
wert und ist während des Warmwasserbe-
triebs um 15 K gestiegen. Der
Warmwasserbetrieb wird deshalb abgeschal-
tet.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis