Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rego 5200 Installationsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Infos/Alarme
Alarm-/Infotext
Therm. Desinfektion fehlgeschlagen
Kurze Betriebszeit im Warmwassermodus
Pro kW Wärmepumpenleistung sind für
den Betrieb beider Warmwasserkompres-
soren 20 l Wasser erforderlich.
Wenn mindestens 10 l Wasser pro kW Wär-
mepumpenleistung vorhanden sind, kann
die Warmwasserbereitung mit
1 Kompressor ausgewählt werden.
Kurze Betriebszeit bei Heizung
Temporärer Fehler PC0 Wärmeträgerpum-
3)
pe
Temporärer Fehler PB3 Umwälzpumpe
Tab. 57 C-Alarme
40
Stopp Kom-
Stopp Kom-
WP
pr. 1
pr. 2
TW1
TW1
Alle
Alle
X
X
3)
Alle
X
X
Stoppt den
Zuheizer
Stopp WW
Kat.
C
C
C
C
C
Ursache/Anmerkung
TW1 hat nicht innerhalb von 3 Stunden nach
dem Start 70 °C erreicht. Bei nächster Gele-
genheit wird der Versuch wiederholt. Die War-
nungen können durch eine anhaltende
Wasserentnahme an mehreren Stellen entste-
hen.
▶ Sicherstellen, dass sich das Ventil richtig
bewegt.
▶ Bei internem Zuheizer sicherstellen, dass
die Leistung ausreichend ist.
▶ Bei externem Zuheizer sicherstellen, dass
der Zuheizer funktioniert.
Der Kompressorbetrieb zur Warmwasserbe-
reitung dauert bei mindestens 5 Starts inner-
halb von 24 Stunden durchschnittlich weniger
als 10 Minuten pro Start. Automatische Rück-
setzung um Mitternacht.
▶ Sicherstellen, dass die Anlage richtig mon-
tiert wurde.
▶ Sicherstellen, dass die Anlage richtig di-
mensioniert ist.
▶ Sicherstellen, dass alle möglichen Durch-
flusseinstellungen einwandfrei vorgenom-
men wurden.
Der Kompressorbetrieb im Heizbetrieb dauert
bei mindestens 5 Starts innerhalb von
24 Stunden durchschnittlich weniger als
10 Minuten pro Start. Automatische Rückset-
zung um Mitternacht.
▶ Sicherstellen, dass die Anlage richtig mon-
tiert wurde.
▶ Überprüfen, ob die Anlage richtig dimensi-
oniert ist: mind. 10 l Wasser im Pufferspei-
cher pro kW Wärmepumpenleistung.
▶ Sicherstellen, dass alle möglichen Durch-
flusseinstellungen einwandfrei vorgenom-
men wurden.
Abweichung der Spannungsversorgung der
Wärmeträgerpumpe. Dies kann auf vorüber-
gehende Spannungsabfälle im Netz zurückzu-
führen sein. Wenn diese Störung häufig
auftritt, an den Stromanbieter wenden.
▶ Anschlüsse zwischen Bedieneinheit und
Wärmeträgerpumpe kontrollieren.
▶ Stromanschluss der Wärmeträgerpumpe
kontrollieren.
▶ Spannungsversorgung der Wärmepumpe
kontrollieren.
Abweichung der Spannungsversorgung der
Solekreispumpe. Dies kann auf vorübergehen-
de Spannungsabfälle im Netz zurückzuführen
sein. Wenn diese Störung häufig auftritt, an
den Stromanbieter wenden.
▶ Anschlüsse zwischen Bedieneinheit und
Solekreispumpe kontrollieren.
▶ Stromanschluss der Solekreispumpe kon-
trollieren.
▶ Spannungsversorgung der Wärmepumpe
kontrollieren.
Rego 5200 – 6 720 817 166 (2015/06)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis