Handhabung der Objekte
Profibus-Master
(SPS)
Profibus
CM-PDPV1
Systembus
Master
Systembus
Node-ID = 0
Um über Systembus auf Parameter des Frequenzumrichters zuzugreifen, wird Parameter 1600 in die
gewünschte Systembus Knotenadresse (Node-ID) geschrieben.
Der Datentyp des Parameters 1600 ist „unsigned integer" mit einem zulässigen Wertebereich 0 ... 63.
Parameter 1600 kann gelesen und geschrieben werden.
16.2.2
Betriebsart „S7 kompatibel"
Auf einen Parameter wird durch die Parameternummer und die Datensatznummer zugegriffen. Der
zulässige Bereich für die Parameternummern ist 0 ... 1599. Der zulässige Bereich für
Datensatznummern ist 0 ... 9.
Hinweis: Zur Datensatzauswahl siehe Kapitel 16.1.4 „Parameter, Datensatzanwahl und zyklisches
Schreiben".
Die Betriebsart „S7 kompatibel" ermöglicht nur das Einstellen des Objektes
Lesen/Schreiben eines Parameters sind zwei Schritte erforderlich. Die Anzahl der zu übertragenden
Bytes (Lesen/Schreiben) ist abhängig vom Datentyp des Parameters. Ein Schreibfehler oder eine
ungültige Anzahl an Bytes löst eine Fehlermeldung durch das CM-PDPV1 aus.
Schritt 1:
Im ersten Schritt werden die gewünschte Parameternummer, Datensatznummer und Systembus
Knotenadresse (Node-ID) geschrieben. Diese Nachricht wird gesendet mit der Einstellung 1 für
Das zu sendende Byte hat 4 Bytes mit dem folgenden Aufbau.
Datenaufbau für Index = 1:
Byte
Inhalt
High Byte
Parameternummer
Datensatz
Systembusadresse
Schritt 2:
Die gewünschten Parameterdaten können gelesen oder geschrieben werden, wenn mit der
Einstellung 2 für
Der Parameterdatenaufbau ist oben beschrieben.
06/2010
Parameter
0
Systembus
Slave
Systembus
Node-ID = 1
Systembus
0
Parameternummer
= 0 .... 1599
= 0 .... 9
= 0 .... 63
index
eine Lese- oder Schreibanforderung gesendet wird.
Profibus DP V1 Agile
1600
=
1
x
Systembus
Slave
Systembus
Node-ID = x
1
2
Datensatznummer
Low Byte
33
06/2010
index
. Zum
index
3
Systembus
Adresse
Agile
Profibus DP V1
.
33