05 Instandhaltung
Pflege und Wartung
Pflege
Obwohl das Gurtzeug aus hochwertigsten
Materialien gefertigt ist, ist darauf zu achten,
das Gurtzeug nie über den Boden zu schlei-
fen und es nicht unnötig lange UV-Strahlung
und Hitze sowie Feuchtigkeit auszusetzen.
Insbesondere beim Wenden muss darauf
geachtet werden, die Verstärkungen nicht
zu beschädigen. Harte Knicke im Airbagbo-
den beim Packen des Rucksacks müssen
vermieden werden. Sie können zu einer
dauerhaften Verformung des Airbags füh-
ren.
Bei Verschmutzung kann das Gurtzeug mit
einer lauwarmen, leichten Waschlauge
gereinigt werden.
Lagerung
Swing empfiehlt für die Lagerung der ge-
samten Gleitsegelausrüstung einen lichtge-
schützten und trockenen Ort in einem
Raum, der gut gelüftet und temperaturstabil
ist. Der Rucksack und/oder Innensack sollte
geöffnet und der Spanngurt ein wenig gelo-
ckert werden, damit Luft an das Tuch ge-
langen kann.
Wartung
Die Steckschlösser des Gurtzeuges sind
stets sauber zu halten und bei Bedarf mit
einigen Tropfen Nähmaschinenöl (auch
Fahrradöl) leicht einzuölen. Dieses sollte
mindestens einmal pro Jahr erfolgen.
Der Zustand des Gurtzeugs muss in regel-
mäßigen Abständen (mindestens Jährlich)
überprüft werden. Besonderes Augenmerk
ist hierbei auf Verschleiß oder Scheuerstel-
len an Gurten und Nähten zu legen.
28
Zustand des Airbags
Regelmäßige Kontrolle insbesondere auf
Löcher und Scheuerstellen im Gewebe.
Diese können ein Versagen des Airbags
beim Aufprall zur Folge haben.
Verstärkungen im Airbagboden
Regelmäßige Überprüfung auf Knicke und
Verformungen. Diese können ein verzöger-
tes oder unzureichendes Füllverhalten des
Airbags zur Folge haben.
⚠
GEFAHR
Beschädigte Airbags können versagen.
Kontrollieren Sie den Airbag regelmä-
ßig (besonders nach jeder Bodenberüh-
rung) auf Beschädigungen und Verfor-
mungen.
Besonders zu empfehlen ist ein Aus-
wechseln der Aluminiumkarabiner nach
spätestens zwei Jahren! Durch unbe-
absichtigte Schläge können Mikrorisse
im Aluminium entstehen, die die Bruch-
last des Karabiners reduzieren und im
schlimmsten Fall zum Bruch führen
können.
Beingurte
Der richtige Verlauf der Beingurte um das
Sitzbrett (über den Scheuerschutz) muss
überprüft werden.
Sitzbrett
Beschädigte Sitzbretter können brechen
und müssen ausgetauscht werden.
Zustand der Karabiner
Alukarabiner müssen nach ca. 300 Be-
triebsstunden oder vier Jahren ersetzt wer-
den, da das Material ermüdet.