Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Rettungssystems; Einschlaufen Des Verbindungsgurtes; Auslösegriff Befestigen - Swing Connect Reverse Evo Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau des Rettungssystems

Der Einbau eines Rettungsgeräts darf nur
von einer ausreichend qualifizierten Person
durchgeführt werden.
Die zum Einbau notwendigen Schritte wer-
den im Folgenden beschrieben.
HINWEIS
Um eine optimale Lastverteilung und
Raumausnutzung im Rucksack zu
gewährleisten, empfiehlt sich die Ver-
wendung von flachen Rettungscontai-
nern.
GEFAHR
Sollte das Gurtzeug einmal durchnässt
worden sein (z.B.: Wasserlandung), so
ist vor dem nächsten Flug unbedingt
das Rettungsgerät zu trocknen und neu
zu packen.

Einschlaufen des Verbindungsgurtes

Es gibt drei Möglichkeiten, den Rettungsfall-
schirm mit dem Gurtzeug zu verbinden.
Verschlaufen
Die Verbindungsleine des Gurtzeugs wird
mit der Schlaufe der Verbindungsleine des
Rettungsgeräts verbunden. Dabei wird das
Rettungsgerät komplett durch die große
Schlaufe der Verbindungsleine des Gurt-
zeugs durchgereicht. So erhält man eine
Verbindung, die so fest wie möglich zuge-
zogen werden muss, um große Reibung
beim Schock der Öffnung des Rettungsge-
räts zu vermeiden. Um zu verhindern, dass
sich die Verbindung der beiden Leinen
lockert, wird der Verbindungsknoten mit
dem an der Verbindungsleine angebrachten
Klettband fixiert.
Schraubschäkel
Beide Leinen werden in den Schraubschä-
kel eingelegt und der Schäkel Handfest
verschlossen.
Zur Fixierung wird anschließen der mitgelie-
ferte Neoprenschlauch über die Verbindung
gezogen. Dies verhindert ein verdrehen und
somit eine mögliche Querbelastung des.
Diese Art der Verbindung hält einer höheren
Schock-Belastung stand als das Einschlau-
fen und wird deswegen von Swing empfoh-
len. Schraubschäkel und Neoprenschlauch
sind bei Swing erhältlich.
Rettung mit zwei Verbindungsleinen
Im Falle der Verwendung eines steuerbaren
Rettungsfallschirms mit zwei Verbindungs-
leinen oder eines anderen Rettungsgeräts
mit zwei Verbindungsleinen, verbindet man
das Rettungsgerät an den Schlaufen der
Verbindungsleine des Gurtzeugs, die nahe
an den gepolsterten Schultergurten zu fin-
den sind. In diesem Fall soll die nicht benö-
tigte Verbindungsleine des Gurtzeugs zu-
sammengefaltet und mit zwei Gummis fixiert
werden und dann unter der Abdeckung
hinter dem Nacken des Piloten unterge-
bracht werden.
Für diese Verbindung benötigt man zwei
Schraubkarabiner mit einer Bruchlast von
mindestens 2400 daN. Es muss sicherge-
stellt werden, dass die Länge der Verbin-
dungsleine ausreicht, um das Rettungsgerät
in den dafür vorgesehenen Rettungsgeräte-
Container des Gurtzeugs einzubauen.
Es muss genügend Leinenlänge vorhanden
sein, um sicherzustellen, dass bei der Betä-
tigung des Rettungsfallschirms der Ret-
tungsschirm noch im Rettungsschirm-
Container bleibt, bis er geworfen wird.
Auslösegriff befestigen
Das Connect Reverse Evo wird mit einem
dazugehörigen Auslösegriff für das Ret-
tungsgerät geliefert.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis