Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

05 Instandhaltung; Pflege Und Wartung; Pflege; Lagerung - Swing CONNECT REVERSE 2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

05 Instandhaltung

Pflege und Wartung

Pflege

Obwohl das Gurtzeug aus hochwertigsten
Materialien gefertigt ist, ist darauf zu achten,
das Gurtzeug nie über den Boden zu
schleifen und es nicht unnötig lange UV-
Strahlung und Hitze sowie Feuchtigkeit
auszusetzen. Insbesondere beim Wenden
muss
darauf
Verstärkungen nicht zu beschädigen. Harte
Knicke im Airbagboden beim Packen des
Rucksacks müssen vermieden werden. Sie
können zu einer dauerhaften Verformung
des Airbags führen. Bei Verschmutzung
kann das Gurtzeug mit einer lauwarmen,
leichten Waschlauge gereinigt werden.

Lagerung

SWING empfiehlt für die Lagerung der
gesamten
Gleitsegelausrüstung
lichtgeschützten und trockenen Ort in einem
Raum, der gut gelüftet und temperaturstabil
ist. Der Rucksack und/oder Innensack sollte
geöffnet und der Spanngurt ein wenig
gelockert werden, damit Luft an das Tuch
gelangen kann.

Wartung

Die Steckschlösser des Gurtzeuges sind
stets sauber zu halten und bei Bedarf mit
einigen
Tropfen
Feinmechaniköl)
Zustand
des
regelmäßigen
Abständen
jährlich)
überprüft
Augenmerk ist hierbei auf Verschleiß oder
Scheuerstellen an Gurten und Nähten zu
legen.
Zustand des Airbags
Regelmäßige Kontrolle, insbesondere auf
Löcher und Scheuerstellen im Gewebe ist
unerlässlich, da sie ein Versagen des
geachtet
werden,
Nähmaschinenöl
leicht
einzuölen.
Gurtzeugs
muss
(mindestens
werden.
Besonderes
Airbags beim Aufprall zur Folge haben
können.
Verstärkungen im Airbagboden
Regelmäßig sollte überprüft werden, ob
Knicke und Verformungen vorhanden sind,
die eine unzureichende Dämpfung des
Airbags zur Folge haben können.
Beschädigte Airbags können versagen.
die
Kontrollieren Sie den Airbag regelmäßig
(besonders nach jeder Bodenberührung)
auf Beschädigungen und Verformungen.
Überalterte Karabiner können brechen.
Durch unbeabsichtigte Schläge können
Mikrorisse im Aluminium entstehen, die
die Bruchlast des Karabiners reduzieren
und im schlimmsten Fall zum Bruch
führen können. Halten Sie aus diesem
Grund die Austauschintervalle unbedingt
ein.
einen
Beingurte
Der richtige Verlauf der Beingurte um das
Sitzbrett muss überprüft werden.
Sitzbrett
Beschädigte Sitzbretter können brechen und
müssen ausgetauscht werden.
Zustand der Beschlagteile
Kontrollieren
(auch
Funktion der Karabiner und Steckschnallen
Der
regelmäßig. Die Verschlussmechanismen
in
müssen
schließen, verriegeln und öffnen.
Die Steckschlösser des Gurtzeuges sind
stets sauber zu halten und können bei
Bedarf mit einigen Tropfen Nähmaschinenöl
(auch
Feinmechaniköl)
werden. Beachten Sie die Austausch- und
Wartungsintervalle der Hersteller.
Die zum Lieferumfang gehörenden Twist-
Lock Alukarabiner „Camp" von WoodyValley
Instandhaltung
GEFAHR
Sie
Alter,
leichtgängig
sein
leicht
Kapitel 05
Zustand
und
und
sicher
eingeölt
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis