Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorflugcheck; Schleppbetrieb; Doppelsitziges Fliegen - Swing Connect Reverse Evo Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 29: Brustgurt schließen

Vorflugcheck

Ein gewissenhafter Check der gesamten
Ausrüstung vor dem Start ist lebenswichtig!
Die folgenden Punkte müssen im Rahmen
des Vorflugchecks immer kontrolliert wer-
den:
Sind Gurtzeug und Airbag in einwand-
freiem Zustand und ohne Scheuerstel-
len?
Ist die Ventilverstärkung ohne Knicke?
Wurden das Gurtzeug und das Be-
schleunigungssystem korrekt einge-
stellt?
Ist das Rettungssystem in Ordnung oder
muss es zur Überprüfung / zum Pa-
cken?
Sind alle Taschen geschlossen?
Sitzen der Auslösegriff und die Ver-
schlusssplinte des Rettungssystems kor-
rekt?
Sind beide Karabiner ordnungsgemäß
geschlossen / verriegelt?
Sind alle Steckschnallen mit deutlich
hörbarem Klick eingerastet und verblei-
ben sie unter Zug in geschlossenem Zu-
stand? Achtung vor allem bei Schnee
und Eis: Steckschnallen unbedingt
schnee- und eisfrei halten!
Abb. 30: Verbindungsgurt schlie-
ßen

Schleppbetrieb

Das Connect Reverse Evo ist für den
Schleppbetrieb geeignet. Entsprechende
Schleppklinken sind im Fachhandel erhält-
lich. Eingehängt werden sie in die Hauptka-
rabiner.
Zusätzlich empfiehlt Swing generell den
Einsatz einer Schlepphilfe, die zwischen der
Schleppklinke und dem Gurtzeug installiert
wird. Swing hat dafür die Schlepphilfe „Pro-
Tow" im Programm.

Doppelsitziges Fliegen

Das Connect Reverse Evo eignet sich nicht
für doppelsitziges Fliegen.
Abb. 31: Gurtzeug korrekt ange-
legt
Ist der Reißverschluss des Rucksacks
vollständig geschlossen?
Sind die Durchlassösen zwischen Airbag
und Rückentasche frei?
Sind die seitlichen Kompressionsgurte
im Rucksack geöffnet?
Sind die Beschleunigerschnüre am
Schirm eingehängt und ist der Be-
schleuniger am Gurtzeug fixiert?
Wurde der Airbag nach dem Anlegen
nochmals aufgezogen und in Form ge-
bracht?
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis