Dieser ist mit N°6 bezeichnet. Es darf aus-
schließlich dieser Griff verwendet werden.
⚠
WARNUNG
Es darf ausschließlich der originale
Auslösegriff verwendet werden!
Zur Befestigung die schwarze Schlaufe der
Verbindung des Griffs mit der Schlaufe des
Rettungsgeräte-Containers verschlaufen.
Hierzu ist die Schlaufe des Griffs durch jene
des Containers schieben und dann den Griff
durch die eigene Schlaufe ziehen.
Um eine sichere Auslösung zu gewährleis-
ten muss der Auslösegriff in einer Schlaufe
auf der Stirnseite des Rettungscontainers
befestigt werden
Abb. 6: Einschlaufen des Auslösegriffs
Einlegen der Rettung
Zunächst legen Sie die Rettung in der spä-
teren Einbauposition neben das Gurtzeug,
verstauen die Verbindungsleinen sauber in
Schlaufen in den Außencontainer und
schieben dann die Rettung selbst in den
Container. Wenn der Innencontainer mit
einem Hilfsfallschirm ausgerüstet ist, so
sollte dieser hinten sein, damit er im Falle
einer Notöffnung besser angeströmt werden
kann. Bitte beachten Sie hierzu auch die
Pack und Einbauanleitung des Rettungsge-
rätes. Das Einsetzen des Rettungsfall-
schirms in den Container des Gurtzeugs
erfolgt so, dass der Griff nach außen sicht-
18
Der Auslösegriff ist so einzuschlaufen, dass
sich das Verbindungsband zwischen Griff
und Innencontainer erst dann streckt, nach-
dem (!) die Sicherungsstifte des Auslösegrif-
fes durch das Ziehen komplett frei sind.
⚠
GEFAHR
Bei Nichtbeachtung des vorab Genann-
ten kann es zu einem Blockieren des
Auslösegriffes kommen und das Ret-
tungsgerät erschwert oder gar nicht
ausgelöst werden!
Stelle die korrekte Befestigung durch
eine Probeauslösung unbedingt sicher!
bar bleibt und die Schlaufe der Verbin-
dungsleine des Griffs mit dem Rettungsfall-
schirm-Container nach oben liegt.
⚠
GEFAHR
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass
keine Leinen verknotet oder um das
Rettungsgerät gewickelt sind.
Der Auslösegriff muss an der der Öff-
nung zugewandten Seite des Contai-
ners befestigt werden. Andernfalls ist
eine erschwerte Auslösung des Ret-
tungsgerätes nicht auszuschließen.