Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatibilitätsprüfung; Einstellmöglichkeiten; Einstellung Der Sitzposition - Swing Connect Reverse Evo Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompatibilitätsprüfung
Seit dem 01. Januar 1998 muss jede Neu-
kombination von Rettungsgerät und Gurt-
zeug/ Außencontainer nach dem ersten
Packen auf sichere Funktion überprüft wer-
den. Hierbei muss die Betätigung des Ret-
tungsgerätes durch den Piloten aus der
Flugposition heraus einwandfrei und ent-
sprechend den Vorgaben der Bauvorschrif-
ten, möglich sein. Die Nachprüfung ist im
Packnachweisheft des Rettungsgerätes zu
vermerken (K-Prüfung).
Wir empfehlen die Kompatibilität durch den
Händler prüfen zu lassen.
Im Rahmen des Vorflugchecks muss vor
jedem Start der ordnungsgemäße Ver-
schluss des Containers überprüft werden.
GEFAHR
Soll ein neu gepackter Fallschirm in
einem Gurtzeugaußencontainer inte-
griert werden, so ist eine Auslösekon-
trolle durchzuführen. Dabei ist festzu-
stellen, ob die Auslösekraft zwischen 6
und 10 kg liegt.
TIP
Ein Video, das den
Einbau des Rettungsge-
räts zeigt, haben wir im
Internet bereitgestellt:
http://bit.ly/CRErescue
Einstellmöglichkeiten
Das Connect Reverse Evo bietet durch
vielfältige Einstellmöglichkeiten jedem Pilo-
ten die Chance das Gurtzeug optimal an
seine individuellen Wünsche und Vorlieben
anzupassen. Hierzu sollte sich der Pilot
ausgiebig Zeit nehmen, da die Belohnung
ein hervorragender Sitzkomfort sein wird!
Zur Durchführung der Einstellarbeiten ist es
empfehlenswert, das Gurtzeug in einem
„Simulator" (alternativ Teppichstange oder
ähnliches) aufzuhängen.
TIP
Die empfohlenen Standard-
Einstellungen sind durch rote Nähte auf
allen Gurtbändern gekennzeichnet.
Eine Rückkehr zur Werkseinstellung ist
dadurch jederzeit einfach möglich.
HINWEIS
Bevor das Connect Reverse Evo ange-
passt wird, muss das Rettungsgerät
eingebaut sein.

Einstellung der Sitzposition

Neigung Rückenteil
Die erste Einstellung betrifft die Sitzposition
und die Größe des Gurtes. Die Sitzposition
wird durch den Öffnungswinkel des Gurtes
eingestellt. Hier entscheiden Sie, unter
welchem Winkel Sie sitzen möchten (Winkel
zwischen Rücken und Oberschenkel – auf-
rechte oder liegende Position!). Das Ein-
stellspektrum geht von etwa 70° bis 100°
Grad. Die Einstellung erfolgt über die seitli-
chen Trimmschnallen (Abb. 13), die etwa in
Rippenhöhe positioniert sind. Wird der Gurt
hier verkürzt, erreichen Sie einen kleineren
Sitzwinkel (aufrechte Position), wird der
Gurt verlängert, vergrößert sich der Sitzwin-
kel (liegende Position).
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis