Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Stetigausganges (Nur Bei Geräten Mit Option Sax); Skalierung Durchführen - GREISINGER GIR 2002 PID Montageanleitung Und Betriebsanleitung

96x48 universell anzeigegerät, überwachungsgerät und regelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIR 2002 PID:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E32.0.21.6B-05
7. Konfiguration des Stetigausganges
Bei Geräte mit den Optionen SV1 oder SV3 kann diese Menü nicht aufgerufen werden
Aufruf:
Gleichzeitig den rückseitigen Taster (Taste 5) und
drücken.
In der Anzeige erscheint "dA.ou".
Allgemeine Beschreibung und Hinweise zur Bedienung:
Mit
wird zum nächsten Parameter weitergeschaltet bzw. eine veränderte Einstellung
gespeichert.
Mit
oder
wird in die Einstellebene gewechselt oder die Einstellung des Wertes
vorgenommen.
Mit
werden Eingaben abgebrochen bzw. beendet. Änderungen, die nicht mit SET gespeichert
wurden, werden verworfen.
Wird > 10 s keine Taste gedrückt, so wird die Einstellung abgebrochen und in die
nächst höhere Ebene gewechselt.
Wird > 60 s keine Taste gedrückt, so wird das Menü automatisch beendet.
Eine Veränderung der Eingangs-Konfiguration des Gerätes kann Einfluss auf die
Konfiguration des Stetigausgang haben. (z.B.: Skalierungsänderung bei Normsignalen,
Veränderung der Auflösung o. Einheit bei Temperatur).
Führen Sie daher die Konfiguration des Analogausganges erst nach abge-
schlossener Eingangs-Konfiguration durch!
Überprüfen Sie außerdem bei Änderungen der Eingangs-Konfiguration an-
schließend Ihre Stetiggangseinstellungen!
7.1. Skalierung durchführen
In der Anzeige muss
Parameter
DA.OV
*)
0(4)...20mA
*) nicht bei 0-10V Stetigausgang
Skalierung beenden:
Taste
drücken bis wieder
Drücken Sie nun
Montage- und Betriebsanleitung GIR 2002 PID
DA.OV
DA.LO
bzw.
stehen
Wert
Beschreibung
4-20
Ausgangssignal 4..20mA
0-20
Ausgangssignal 0..20mA"
DA.OV
in der Anzeige erscheint.
um das Menü zu verlassen.
(nur bei Geräten mit Option SAx)
für >2 Sekunden
Seite 24 v. 40
S1
S2
max
1
min
2
Alarm
SET
1
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis