E32.0.21.6B-05
F,LT
:
Filter
Bei dem digitalen Filter handelt es sich um die digitale Nachbildung eines Tiefpassfilters.
Bei Filterwert „off" ist die interne Netzbrummunterdrückung des GIR2002 deaktiviert. Diese
Einstellung ermöglicht die schnellstmögliche Reaktion auch auf kleine Signaländerungen.
Andererseits wird die Anzeige bzw. der Analogausgang unruhiger. Für ‚normale' Anwendungen
sollte der Filterwert daher mindestens auf 0.01 gestellt werden.
Bei Eingangssignal Typ S wird empfohlen einen Filterwert von min. 0.1 zu wählen.
6.3. Spannungs- und Strommessung (0-50mV, 0-1V, 0-2V, 0-10V, 0-20mA, 4-20mA)
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration des Gerätes für Spannungs- und Stromsignale.
Diese Anweisung setzt voraus, dass Sie, entsprechend der Anweisung unter Kapitel 6.1 als
Messart "U" oder "'I" gewählt haben.
In der Anzeige muss
Parameter
Wert
SENS
10.00
U
(bei
)
2.00
1.00
0.050
SENS
4-20
I
(bei
)
0-20
DP
"- - - -"
"- - - . -"
"- - . - -"
"- . - - -"
D,.LO
-1999 ... 9999
D,.K,
-1999 ... 9999
OFF
L ,
(Limit)
ON.ER
ON.RG
OFF
F,LT
0.01 ... 2.00
Konfiguration beenden:
Taste
drücken bis wieder
Drücken Sie nun
Montage- und Betriebsanleitung GIR 2002 PID
INP
stehen.
Beschreibung
0 – 10 V
0 – 2 V
0 – 1 V
0 – 50 mV
4 – 20 mA
0 – 20 mA
Dezimalpunkt
Untere Anzeigebereichsgrenze
Obere Anzeigebereichsgrenze
Überschreitung der Messbereichsgrenzen bis zur Messgrenze ist
zulässig. (siehe Info "Limit")
Messbereich ist genau auf das Eingangssignal begrenzt. Bei
Über-/Unterschreitung wird eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt
Messbereich ist genau auf das Eingangssignal begrenzt. Bei
Über-/Unterschreitung wird die Anzeigebereichsgrenze ange-
zeigt.
z.B. für Feuchte:
Bei Unter-/Überschreitung wird weiter 0% bzw. 100% angezeigt
Filter (siehe Info "Filter")
,
s
INP
in der Anzeige erscheint.
um das Menü zu verlassen.
Seite 18 v. 40