Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

T46.0.1X.6B-02
Inhalt
1
Allgemeiner Hinweis _________________________________________________________________ 3
2
Bestimmungsgemäße Verwendung _____________________________________________________ 3
2.1
Sicherheitszeichen und Symbole ____________________________________________________________ 3
2.2
Sicherheitshinweise ______________________________________________________________________ 3
3
Montage ___________________________________________________________________________ 4
3.1
Abmessungen ___________________________________________________________________________ 4
3.2
Anschlussbelegung Winkelstecker ___________________________________________________________ 4
3.3
Anschlussbelegung Messzellen-Buchse _______________________________________________________ 4
3.4
Verwendung der Einheiten Labels ___________________________________________________________ 4
4
Bedienung und Betrieb ________________________________________________________________ 5
4.1
Allgemeines zur Leitfähigkeitsmessung _______________________________________________________ 5
4.1.1
Die Leitfähigkeits-Messzelle ________________________________________________________________________ 5
4.1.2
Messhinweise ____________________________________________________________________________________ 5
4.1.3
Temperaturkompensation __________________________________________________________________________ 5
4.1.4
Salinitätsmessung ________________________________________________________________________________ 5
4.1.5
TDS-Messung ____________________________________________________________________________________ 5
5
Anzeigefunktionen ___________________________________________________________________ 6
5.1
Aktuelle Messwerte ______________________________________________________________________ 6
5.2
Min-/Max-Wertspeicher ___________________________________________________________________ 6
6
Fehler- und Systemmeldungen _________________________________________________________ 6
7
Konfigurieren des Gerätes _____________________________________________________________ 7
7.1
'CELL: Einstellung der Zellkonstante K der angeschlossenen Messzelle ______________________________ 7
7.2
'Func': Einstellung der Messfunktion _________________________________________________________ 7
'rA G': Ei stellu g des Mess erei hes Ra ge, i ht ei „Fu
7.3
't.Cor': Einstellung der Te peraturko pe satio
7.4
7.5
't.Lin': Einstellen des Kompensationskoeffizienten (nur bei t.Cor = Lin) _____________________________ 8
7.6
't.rEF': Auswahl der Referenztemperatur (nur bei t.Cor = nLF oder Lin) _____________________________ 8
7.7
'C.tdS': Einstellen des Filtrattrockenrückstand (TDS)-Faktors (bei Func tdS) __________________________ 8
7.8
'DA.Lo': Nullpunkteinstellung des Ausganges (Skalierung des Ausgangs) ____________________________ 8
7.9
'DA.Hi': Steigungseinstellung des Ausganges (Skalierung des Ausgangs) ____________________________ 8
7.10
'Unit' mit Temp-Pfeil: Eingabe der Temperatureinheit. __________________________________________ 8
7.11
'OFFS' mit Temp-Pfeil: Offset bzw. Nullpunkt der Temperaturmessung _____________________________ 8
7.12
'SCAL' mit Temp-Pfeil: Scale bzw. Steigungskorrektur der Temp.-Messung __________________________ 8
8
Entsorgungshinweise _________________________________________________________________ 8
9
Hinweis zum Kalibrierservice ___________________________________________________________ 8
10
Technische Daten __________________________________________________________________ 9
11
Varianten/Messzellen und Zubehör___________________________________________________ 10
Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-...
SAL" _______________________________ 7
i ht ei „Fu
SAL" ____________________________ 8
Seite 2 von 10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GLMU 400 MP Serie

  • Seite 1 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 2 von 10 Inhalt Allgemeiner Hinweis _________________________________________________________________ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung _____________________________________________________ 3 Sicherheitszeichen und Symbole ____________________________________________________________ 3 Sicherheitshinweise ______________________________________________________________________ 3 Montage ___________________________________________________________________________ 4 Abmessungen ___________________________________________________________________________ 4 Anschlussbelegung Winkelstecker ___________________________________________________________ 4 Anschlussbelegung Messzellen-Buchse _______________________________________________________ 4 Verwendung der Einheiten Labels ___________________________________________________________ 4 Bedienung und Betrieb ________________________________________________________________ 5...
  • Seite 2 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 3 von 10 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes ver- traut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf, damit Sie oder das Fachper- sonal im Zweifelsfalle nachschlagen können.
  • Seite 3 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 4 von 10 Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder Anwen- dungen bei denen eine Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden hervorrufen könnte, geeignet. Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere gesundheitliche und materielle Schäden auftreten.
  • Seite 4 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 5 von 10 4 Bedienung und Betrieb 4.1 Allgemeines zur Leitfähigkeitsmessung 4.1.1 Die Leitfähigkeits-Messzelle Die Messzelle ist während des Betriebes soweit einzutauchen, dass die Elektroden und der integrierte Tem- peratursensor ausreichend in das Messmedium hineinragt. Beispiel für Eintauchtiefe bei einfacher Messzelle ohne Gewindeanschluss: 30 …...
  • Seite 5 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 6 von 10 5 Anzeigefunktionen 5.1 Aktuelle Messwerte Im normalen Betrieb wird der Leitfähigkeits-Anzeigewert angezeigt. Durch kurzes Drücken auf die Taste ‚SET‘ (1) kann für 10 sek. auf die Anzeige der Temperatur in [°C] um- geschaltet werden.
  • Seite 6 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 7 von 10 7 Konfigurieren des Gerätes In der Konfiguration können die Geräteparameter verändert wer- den. Der Jumper muss gesetzt sein, siehe Abbildung rechts. Um den Jumper zu setzen oder zu entfernen, muss der Gehäusedeckel geöffnet werden.
  • Seite 7 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 8 von 10 7.4 't.Cor': Einstellung der Temperaturkompensation (nicht bei „Func SAL“) Wählbare Werte: off: keine Temperaturkompensation gewählt nLF: nichtlineare Kompensation für natürliche Wässer nach EN 27888 (DIN 38404). Für Messungen von Grund-, Oberflächen-, Trink- oder Reinstwasser. Achtung: eingeschränkter Temperaturbereich: -5...105 °C Lin: Lineare Temperaturkompensation (Für sonstige wässrige Lösungen,...
  • Seite 8 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 9 von 10 10 Technische Daten Messbereich 1 (einer der folgenden konfigurierbar): GLMU 400 MP: Bereich (rAnG) r 4 Bereich (rAnG) r 3 Bereich (rAnG) r 2 Bereich (rAnG) r 1 Bereich (rAnG) r 0 Leitfähigkeit (cond) 0 - 500 mS/cm 0,0 - 200,0 mS/cm...
  • Seite 9 T46.0.1X.6B-02 Betriebsanleitung GLMU 400 MP-... / GLMU 200 MP-... Seite 10 von 10 11 Varianten/Messzellen und Zubehör Best Value: Option -PG (PG13,5 Ge- Professional, Feldmontage M12; Typ/Einsatz Labor Messzellen winde), max. 6 bar @22°C G1/2A, max. 16 bar @22°C Standardkabellänge: 1 m Standardkabellänge: 1 m Standardkabellänge: 5 m GLMU 400 MP...