E32.0.21.6B-05
Versorgung:
Isolierung:
Leistung:
Nenntemperatur:
Umgebungsbedingungen:
Arbeitstemperatur:
Relative Feuchte:
Lagertemperatur:
Max. Einsatzhöhe:
Gehäuse:
Abmessung:
Einbautiefe:
Befestigung:
Schalttafelausschnitt: 90.5
Elektroanschluss:
Leiterquerschnitte:
Schutzdaten:
Schutzart Front:
Schutzart Gehäuse
und Anschluss:
Verschmutzungsgrad: 2 nach EN 61010-1
Richtlinien / Normen: Die Geräte entsprechen folgenden Richtlinien des Rates zur Angleichung
3
*
nicht vorhanden bei GIR 2002 mit Optionen SA1 und SV1
4
*
nur vorhanden bei Optionen SA1 und SV1
5
*
nur vorhanden bei Optionen SA3 und SV3
6
*
nur vorhanden bei Optionen R3, H3 und N3
Montage- und Betriebsanleitung GIR 2002 PID
230 V
(± 10%), 50/60 Hz (Standard)
AC
bzw. entsprechend der Angabe auf Typenschild
Überspannungskategorie II nach EN 61010-01
ca. 4 VA (Stetigausgangsoptionen ca. 5,5 VA )
25 °C
-20 bis +50 °C
0 bis 80 % rel. LF. (nicht betauend)
-30 bis +70 °C
5000 m über NN
Schalttafel- / Gehäuseeinbau mit Halteklammern
96 x 48 mm (Frontrahmenmaß B x H).
ca. 115 mm (inkl. Schraub-/Steckklemmen)
mit Halteklammer
+0.5
+0.5
x 43.0
mm (B x H)
Rückseitig über Schraub-/Steckklemmen
Signalklemmen:
0.14 bis 1.5 mm² eindrahtig oder Litze flexibel mit Aderendhülse
(Aderendhülse mit Kunststoffhülse: max: 1 mm²)
Netzklemmen:
0.14 bis 2.5 mm² eindrahtig oder Litze flexibel mit Aderendhülse
(Aderendhülse mit Kunststoffhülse max: 1,5 mm²)
IP 54 nach EN 60529, mit Dichtung GGD4896: IP 65
IP 20 nach EN 60529
der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten:
2014/35 EU Niederspannungsrichtlinie
2014/30/EU EMV Richtlinie
2011/65/EU RoHS
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 61326-1 : 2013
EN 61010-1 : 2011
Störaussendung Klasse B,
Störfestigkeit nach Tabelle 2
Zusätzlicher Fehler: <1%
Seite 37 v. 40